11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Zur Umweltbilanzierung wird jedes Jahr eine externe CO2 - Prüfung durch ClimatePartner durchgeführt. Dabei werden alle Stoffströme, Emissionen und wirtschaftliche Kenngrößen erfasst und ausgewertet. Den größten Anteil verursacht der Strom- und Wasserverbrauch, gefolgt von der Textilreinigung. Daraus resultieren zahlreiche Maßnahmen unseres Hauses, die eine maximale Reduzierung des CO2 - Ausstoßes verfolgen (siehe Punkt 3 zu Kriterium "Nachhaltigkeitsziele"). Nicht vermeidbare Rest-Emissionen werden durch entsprechende Ausgleichsprojekte kompensiert, wie z.B. durch finanzielle Unterstützungen in Waldaufforstungen. Dadurch werden für alle Gäste klimaneutrale Hotelaufenthalte und sogenannte Green Meetings möglich.  
Der ökologische Fußabdruck, welcher den Umfang der Nutzung der natürlichen Ressourcen dokumentiert, wird jährlich erstellt und dient als Arbeitsgrundlage.