Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Wesentliche Effekte auf die Umwelt entstehen insbesondere durch den Energieverbrauch, der wiederum dominiert wird durch Reisetätigkeiten. Weitere Umweltaspekte wie die Nutzung von Verbrauchsmaterialien, Wasser, Land und Einflüsse auf die Biodiversität sind marginal, wurden jedoch überschlägig bewertet:
- Reisen: Reisen werden bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt (Bahncard 50 vorhanden). Es wird angestrebt, den Anteil an PKW-Fahrten weiter zu reduzieren.
- Büromaterial und –ausrüstung wird über lokale/regionale Lieferanten beschafft. Papier wird sparsam verwendet (ca. 1000 Blatt pro Jahr) und auf nachhaltige Produktion geachtet (ECO-Label oder Blauer Engel)
- Heizenergie- und Stromverbrauch liegen auf einem niedrigen Niveau und werden im Rahmen dieser Entsprechungserklärung berichtet.
- Der Wasserverbrauch für die Büros (Küche, Sanitär) ist gering und wird auf ca. 5m³/a geschätzt.
- Abfälle werden grundsätzlich getrennt entsorgt und soweit wie möglich dem Recycling zugeführt.
- Landnutzung & Biodiversität: Für die Büroräumlichkeiten wurde kein zusätzliches Land genutzt (Bestandsgebäude, saniert, ca. 25m² Bürofläche), auf dem genutzten Grundstück (1600m²) werden grundsätzlich keine Pestizide eingesetzt, Regenwasser wird zu 100% versickert, die Außenanlagen werden nach ökologischen Gesichtspunkten gepflegt, um der heimischen Flora und Fauna vielfältige Lebensräume anbieten zu können.
Für die Quantifizierung der in Anspruch genommenen natürlichen Ressourcen (Energie, Wasser, Materialien) sowie die Emissionen sei auf Kap. 12 und 13 und die zugehörigen Leistungsindikatoren verwiesen.