11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

Das Terra Institute hat als Dienstleistungsunternehmen einen relativ geringen Verbrauch von natürlichen Ressourcen. Die stärksten Materialflüsse und Emissionen finden sich in den Dienstreisen – insbesondere bei Flugreisen und PKW-Fahrten. Beim Betrieb des Büros in Brixen sind der Verbrauch von Wasser, von Strom für die EDV-Infrastruktur und von Energie zur Wärmeerzeugung sowie von Büromaterialien und Verbrauchsmitteln von Bedeutung. Dazu kommt der Energieverbrauch für den Betrieb der Internet- und Intranet-Plattformen.
Der Umfang der genutzten wesentlichen natürlichen Ressourcen wird in den Leistungsindikatoren aufgeführt.

In allen diesen Bereichen versucht das Terra Institute die Beanspruchung von Ressourcen durch verschiedenste Maßnahmen möglichst niedrig zu halten: So wird z.B. bei allen Einkaufsentscheidungen darauf geachtet, den ökologischen Rucksack bzw. Fußabdruck zu berücksichtigen. Abfall wird vermieden bzw. getrennt und bei Wasser sowie Energie ein ressourcenschonender Umgang gelebt.