Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Als Dienstleistungsunternehmen haben wir im Vergleich zu Produktionsunternehmen nur einen geringen Verbrauch an Ressourcen. Dennoch verfolgen wir den Ansatz, unseren Bürobetrieb so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Unsere Stromversorgung wird zu 100 Prozent durch Ökostrom gedeckt. Um darüber hinaus sparsam mit Energie umzugehen, wurden in den Jahren 2017 und 2018 alle Gebäude mit LED-Leuchten ausgestattet. Eine weitere Säule unseres internen Energieverbrauchs bildet das Heizen durch Gas. Wir verfolgen hier einen Modernisierungsansatz: Durch eine 2018 neu eingebaute Heizungsanlage konnte der Gasverbrauch um 36,6 % gesenkt werden (2016: 14.200 m³; 2019: 9.000 m³).
Im Bereich Emissionen besteht unser größtes Potenzial beim Transport, da wir weltweit Werbeartikel beziehen. Die Weiterversendung unserer Werbeartikel erfolgt seit 2018 klimaneutral. Damit wurden 20188,77 t CO2 und 2019 5,13 t CO2 über unseren Logistiker DHL eingespart. Auch unsere betriebsinterne Mobilität verursacht Emissionen. Um an diesem Punkt anzusetzen, sind seit dem Jahr 2019 nur noch in genehmigten Ausnahmefällen innerhalb Deutschlands Flugreisen möglich. So konnten die Flüge um 90 Prozent gesenkt werden. Ebenfalls 2019 wurden zwei Firmenwagen durch Automobile mit Hybrid-Antrieb ersetzt. An unserem Standort in Eichenau befindet sich dementsprechend eine Ladestation.
Der Wasserverbrauch unserer Branche und unseres Unternehmens ist tendenziell gering. Aufgrund der hohen Wasserqualität an unserem Standort wurden für alle Mitarbeiter Wasserflaschen angeschafft, um die Nutzung von Leitungswasser als Getränk zu fördern. In beiden Küchen und in unserem Meeting-Raum befinden sich Sprudler.
Der haushalts- und büroanfallende Müll wird sorgfältig getrennt. Die aus dem Versand zu uns anfallenden Kartonagen werden ebenfalls getrennt. Ein besonderes Einsparpotenzial besteht bei Verpackungen und Papier. Wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, sukzessive ein papierloses Büro zu etablieren. Zudem werden alle eingehenden Sendungen vom Lagermanagement kontrolliert. Die Versender von unnötigem Verpackungsmüll oder umweltschädigende Verpackungen werden durch den Einkauf angewiesen, umzustellen. Auch bei eigenem Versand achten wir auf umweltfreundliches Füllmaterial zum bruchsicheren Versand: Luftpolsterfolie ist aus PE-LD und zu 50 Prozent recyceltes Material; ansonsten benutzen wir Kraftpapier.
Neben der Beschaffung von Werbematerialien werden auch geringe Mengen Lebensmittel eingekauft. Für den bürointernen Verzehr kaufen wir ausschließlich Obst, Milch und Kaffee in Bio-Qualität.
Bei unseren Lieferanten versuchen wir ebenfalls, auf nachhaltige Materialien hinzuwirken (siehe Kriterium 6).
Wie aus den obigen Absätzen zu entnehmen ist, haben wir in den vergangenen drei Jahren viele Maßnahmen unternommen, um die Umwelt so wenig wie nur möglich zu belasten. Im 2-Jahres-Rhythmus erstellen wir außerdem eine Treibhausgasbilanz, deren Ergebnisse in unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden.