11. Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.

IN-KLIMA Consult erfüllt die Bestimmungen und Standards zum Umweltschutz und nimmt natürliche Ressourcen maximal in dem Maß in Anspruch, wie es für ein kleines Dienstleistungsunternehmen mit Bürobetrieb nötig ist.

Folgende Themenfelder werden berücksichtigt:

Mobilität: Dienstleistungen werden bevorzugt in der Region des Unternehmenssitzes München/Bayern angeboten, um Fahrzeiten und Umweltbelastungen, sowohl für das eigene Unternehmen als auch für die Kunden, zu verringern. Auf Flugreisen wird weitestgehend verzichtet. Ein PKW wird nicht genutzt. Es wird auf das Angebot der DB oder des ÖPNV (in Verbindung mit Taxi oder Fahrrad) zurückgegriffen.

Energieversorgung: Seit 2013 setzt das Unternehmen Strom aus den regenerativen Quellen eines lokalen Anbieters ein. Der Strom- und Wasserverbrauch ist durch eine effiziente Infrastruktur und bewusstes Verhalten gering. Dazu zählen energiesparende Glühlampen und Technik sowie wassersparende Einrichtungen. Es gibt keine Klimageräte.

Büroausstattung:  Bei der Büroausstattung wird sich auf das Wesentliche beschränkt. Neuanschaffungen werden nur dann getätigt, wenn unbedingt nötig. Die Idee des „papierlosen Büros“ wird weitestgehend umgesetzt und wo unvermeidlich wird ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier erworben.

Abfälle und Entsorgung:  Abfälle werden getrennt bzw. ordentlich entsorgt oder dem Recycling zugeführt. Prinzipiell gilt: Vermeiden vor Entsorgen.

Reinigung: die Büroräume werden ausschließlich mit umweltschonenden Mitteln aus nachwachsenden Rohstoffen gesäubert.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.in-klima.com