Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall, Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Siehe auch ökologische Kennzahlen und Emissionswerte.
Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht.
Leistungsindikator G4-EN1
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen.
Für den Druck von Broschüren verwenden wir ausschließlich FSC- oder PEFC-zertifiziertes Papier. Das eingesetzte Kopierpapier ist zu 100% klimaneutral, durch die Unterstützung des Projekts Climate-Partner (CDP-Fragebogen 2017 (Kapitel 13.2): Unterstütztes Klimaschutzprojekt Energieeffizienz Nordrhein-Westfalen Deutschland).
Die Gesamtmenge eingesetzter Materialien nach Gewicht und Volumen der Aareal Bank Gruppe können Sie den auf unserer Website ausgewiesenen ökologischen Kennzahlen entnehmen.
Leistungsindikator G4-EN3
Energieverbrauch innerhalb der Organisation.
Den Gesamtenergieverbrauch der Aareal Bank Gruppe aufgeteilt nach den verwendeten Energieträgern können Sie den auf unserer Website ausgewiesenen ökologischen Kennzahlen entnehmen.
Siehe auch http://www.aareal-bank.com/verantwortung/loesungen-umsetzen/umwelt-und-klimaschutz/
Leistungsindikator G4-EN6
Verringerung des Energieverbrauchs.
Die ökologischen Kennzahlen im Jahresvergleich zeigen die Entwicklung unseres Gesamtenergieverbrauchs in den letzten drei Geschäftsjahren auf.
Siehe auch http://www.aareal-bank.com/verantwortung/loesungen-umsetzen/umwelt-und-klimaschutz/
Leistungsindikator G4-EN8
Gesamtwasserentnahme nach Quellen.
Den Gesamtwasserverbrauch der Aareal Bank Gruppe können Sie den auf unserer Website ausgewiesenen ökologischen Kennzahlen entnehmen.
Die genauen Verbrauchsdaten zu Papier und Wasser finden Sie unter http://www.aareal-bank.com/verantwortung/loesungen-umsetzen/umwelt-und-klimaschutz/.
Leistungsindikator G4-EN23
Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode.
Den Gesamtabfallaufkommen sowie das Abfallaufkommen pro Mitarbeiter der Aareal Bank Gruppe können Sie den auf unserer Website ausgewiesenen ökologischen Kennzahlen entnehmen.
Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Emissionen klimaschädlicher Gase aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe sieht sich auch die Aareal Bank Gruppe zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen verpflichtet.
Im betrieblichen Umweltmanagement der Aareal Bank Gruppe liegt der Fokus auf Ökoeffizienz, u.a. durch effektiven Ressourceneinsatz, die Senkung des Energieverbrauchs und einen Energiemix mit hohem Anteil an Grünstrom (70% per 31. Dezember 2017).
Dabei dient uns das Greenhouse Gas (GHG) Protocol als Grundlage für die Erfassung der Emissionen. Dieses setzt einen globalen Standard bezüglich Messung, Umgang und Reporting des eigenen CO2-Fußabdrucks. Das GHG Protocol unterteilt die Emissionen dabei in drei sogenannte „Scopes“. Weitere Daten und die erweiterte Darstellung unseres CO2-Fußabdrucks finden Sie im Internet unter http://www.aareal-bank.com/verantwortung/loesungen-umsetzen/umwelt-und-klimaschutz/.
Auf dieser Seite finden Sie auch unser Kennzahlenblatt zu den Emissionswerten.
Leistungsindikator G4-EN15
Direkte THG-Emissionen (Scope 1).
Die Scope 1-Emissionen der Aareal Bank Gruppe können Sie dem auf unserer Website ausgewiesenen Kennzahlenblatt zu den Emissionswerten entnehmen.
Leistungsindikator G4-EN16
Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2).
Die Scope 2-Emissionen der Aareal Bank Gruppe können Sie dem auf unserer Website ausgewiesenen Kennzahlenblatt zu den Emissionswerten entnehmen.
Leistungsindikator G4-EN17
Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3).
Die Scope 3-Emissionen der Aareal Bank Gruppe, beispielsweise bezüglich Geschäftsreisen mit dem Mietwagen, dem Flugzeug oder der Bahn, können Sie dem auf unserer Website ausgewiesenen Kennzahlenblatt zu den Emissionswerten entnehmen.
Leistungsindikator G4-EN19
Reduzierung der THG-Emissionen.
Die Aareal Bank Gruppe hat in den letzten Jahren einige Maßnahmen zur Reduzierung der THG-Emissionen eingeführt, unter anderem in den Bereichen Mitarbeitermobilität sowie Gebäudetechnik.
Wir legen unsere CO2-Emissionen auf Grundlage des Greenhouse Gas Protocol in unserem Emissionskennzahlenblatt dar. Hier vergleichen wir die Emissionen der Scopes 1, 2 und 3 der letzten drei Jahre.
Unsere Ziele und Maßnahmen finden Sie auch im Nachhaltigkeitsprogramm 2016-2018 sowie im CDP-Fragebogen 2017.
Der Indikator selbst wird aktuell nicht berichtet.