10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen berücksichtigen wir bei der grundsätzlichen Beurteilung des Geschäftsumfelds von Ländern, in denen wir tätig sind oder tätig werden wollen, ökonomische Aspekte wie z. B. die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts, die Arbeitslosenquote und die Zinsentwicklung. Neben volkswirtschaftlichen Aspekten und Aspekten der Immobilienmärkte betrachten wir die Rechtssicherheit, die Markttransparenz sowie das Korruptionsniveau des jeweiligen Landes.

Bei der Kreditvergabe prüfen wir im Zuge der Objektbewertung folgende nachhaltigkeitsrelevante Aspekte einer Immobilie:

- die ökonomische Qualität, z.B. hinsichtlich der Lage, des Vermietungsstands, der Umsetzung der Nutzeranforderungen und der Wirtschaftlichkeit der Grundrisse
- die technische Qualität, z.B. Aspekte der Konstruktion, der verwendeten Materialien, des Brand-, Wärme- und Schallschutzes, der gebäudetechnischen Ausstattung und der Raumqualität (in Form des thermischen, akustischen und visuellen Komforts)
- die funktionale Qualität, z.B. Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung, Zugänglichkeit und Barrierefreiheit
- die Life-Cycle-Qualität, z.B. aufgrund der flexiblen Nutzungsmöglichkeiten, der Wiedervermietbarkeit, der Drittverwendungsfähigkeit und der Angemessenheit der Aufwendungen für den Werterhalt
- die soziokulturelle Qualität, z.B. hochwertige Architektur, städtebauliche Qualität und potenzielle Nutzer
- die ökologische Qualität, z.B. im Rahmen der Altlasten und Kontaminationsprüfung sowie der Energieeffizienz

Mit unseren Lösungen im Geschäftssegment Consulting / Dienstleistungen stellen wir unseren Kunden aus der Immobilien-, Wohnungs-, Energie- und Entsorgungswirtschaft Instrumente mit hohem Mehrwert für das Management ihres jeweiligen Geschäfts zur Verfügung. Diese tragen dazu bei, Prozesse und Abläufe zu verschlanken, zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Sie ermöglichen es unseren Kunden außerdem, neue Leistungen zu entwickeln und ihre eigene Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern.
Mehr zu Aspekten der Nachhaltigkeit in unseren beiden Segmenten Strukturierte Immobilienfinanzierungen und Consulting/Dienstleistungen beschreiben wir auch in unserem online Nachhaltigkeitsbericht 2017.

Zukunftsorientierte Innovationen
Wer in einer Welt des Wandels überzeugen will, muss Trends verstehen, Impulse aufnehmen und neue Entwicklungen schnell umsetzen. Dafür haben wir entsprechende Strukturen und Plattformen geschaffen, wie z.B.