10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Bereits 2013 startete die Michael Koch GmbH den Versuch, für die Bremswiderstände einen CO2-Fußabdruck zu berechnen. Dieses Projekt konnte nicht zu Ende geführt werden, mangels Datenverfügbarkeit. Für die Zukunft will die Michael Koch GmbH ähnliche Projekte starten, um die entstandenen CO2 Emissionen bei der Produktion eines Energiespeichers gegen die CO2 Einsparungen beim Kunden gegenrechnen zu können. Die Forschung und Entwicklung soll gezielt auf die Energiespeicher und deren Weiterentwicklung ausgerichtet sein und bis 2020 ist das Ziel das Verhältnis von verkauften Energiespeichern zu Bremswiderständen signifikant zu erhöhen. 2019 ist im Rahmen der EMAS Zertifizierung eine Lebenswegbetrachtung für die Produkte geplant.
Durch den Einsatz von Energiespeichern können verschiedene Umweltwirkungen bei den Kunden der Michael Koch GmbH erreicht werden und damit die Ressourcennutzung verbessert werden. Zum einen kann eine Energieeinsparung bzw. CO2 Reduzierung und Effizienzerhöhung der Produktionsanlagen erreicht werden. Darüber hinaus wird durch das Sicherstellen von definierten Produktionsstopps, welche keine Material- und Werkzeugschäden zur Folge haben die Ressourcenschonung sichergestellt.
Bisher fokussieren sich die Anstrengungen Produkte nachhaltiger zu gestalten primär auf Prozessoptimierungen. Bei der Endmontage in der Michael Koch GmbH konnten durch die Verwendung von Ökostrom die strombedingten Emissionen um 100% reduziert werden. Bei Verpackungsmaterialen wird größtenteils auf recyclingfähiges Material gesetzt, zum Beispiel „Flupis" (Füll- und Polstermaterial aus Papierschaum). Durch In- und Output Bilanzen in der Umwelterklärung wird die soziale und ökologische Wirkung der wesentlichen Produkte und der Geschäftstätigkeit der Michael Koch GmbH deutlich. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Umwelterklärung 2018 (https://www.bremsenergie.de/images/Aktualisierte-Umwelterklrung-2018.pdf).