10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Interseroh ist einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen. Bereits seit über 27 Jahren trägt das Unternehmen mit seinen Dienstleistungen dazu bei, Umweltbelastungen zu reduzieren und zugleich die Rohstoffversorgung der Wirtschaft zu sichern. Das Geschäftsmodell basiert dabei auf vier strategischen Säulen:

ReDuce – Um Abfälle zu vermeiden, setzt Interseroh ausgeklügelte Mehrwegsysteme und Pooling-Lösungen ein, die die Logistikprozesse der Kunden optimieren und zugleich Kosten reduzieren. Ein zentrales Angebot umfasst beispielsweise das von Interseroh aufgebaute Pooling-System für Mehrweg-Transportverpackungen im Obst- und Gemüsebereich, das jährlich den Verbrauch von 22.000 Tonnen Papier, Pappe und Karton einspart.

ReUse – Interseroh verlängert Produktlebenszyklen mithilfe hocheffizienter Systeme zur Rücknahme, Sortierung und Wiederverwendung von Wertstoffen: Beispielsweise beim IT-Refurbishment sammelt Interseroh Hardware aus Unternehmen ein, bereitet die Geräte wieder auf und vermarktet sie. Mit SIMPLi RETURN hat Interseroh ein neues Geschäftsmodell zum internationalen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aufgebaut. Unter der Marke ReUseMe vertreibt Interseroh recycelte Tonerkartuschen.

ReCycle – Wenn die Möglichkeiten der Abfallvermeidung und -reduktion ausgereizt sind, rückt das Recycling in den Fokus. Wichtige Anwendungsbereiche sind die Rücknahme und Verwertung von Verpackungen (Duales System Interseroh und Transportverpackungen). Über den neuen Online-Shop Lizenzero können auch kleine Händler und Hersteller eine Lizenz für ihre Verkaufs-, Versand- und Serviceverpackungen beziehen. Zudem versorgt Interseroh seine Kunden mit hochwertigen Recyclingrohstoffen wie dem hochwertigen Recompound Procyclen, der Primärrohstoffe in der Produktion vollständig und gleichwertig ersetzen kann.

ReThink – Für Kunden durchdenkt, hinterfragt und optimiert Interseroh Unternehmensprozesse im Sinne der Nachhaltigkeit – egal, ob es um das Abfallaufkommen, Stoffströme, logistische oder infrastrukturelle Abläufe geht. Als Lösung werden hier maßgeschneiderte Servicekonzepte erarbeitet. Ergänzend bietet Interseroh Facility-Dienstleistungen im kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Bereich an.

Insgesamt bietet Interseroh 26 Kerndienstleistungen an und weitet sein Angebotsspektrum gemäß den Zielsetzungen seiner Nachhaltigkeitsstrategie laufend aus. Weitere Informationen zu Interserohs Leistungen finden Sie unter https://www.interseroh.de/leistungen/

Nachhaltige Innovationen bei Interseroh
Interseroh versteht sich als Botschafter und Wegbegleiter einer zirkulären Wirtschaftsweise. Durch den Innovationspreis fördert Interseroh Mitarbeiter mit zusätzliche Anreizen für innerbetriebliche Projekte und nachhaltigkeitsorientierten Innovationensprozesse. Auf der jährlichen Management-Tagung werden die besten Teams im Rahmen einer Preisverleihung für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Veranstaltungsreihe „Future Resources“ hat das Ziel, die Recyclingfähigkeit und die Kreislaufführung von Verpackungen zu verbessern. Die Veranstaltung erreichte 2018 120 Teilnehmer aus der Fachöffentlichkeit und gab darüber hinaus Impulse für zahlreiche Workshops und Projekte.

Auch in Netzwerken und Initiativen der Branche engagiert sich das Unternehmen, wie im Rezyklat-Forum, bei „Wirtschaft macht Klimaschutz“, „Weg in <2 Grad Wirtschaft“ und der Circular Economy-Initiative Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT lässt die ALBA Group regelmäßig die Ressourcen- sowie Treibhausgasersparnis ihrer Recyclingaktivitäten beziffern. Davon profitieren auch die Kunden von Interseroh, die sich Ressourceneinsparungen durch Dienstleistungen zertifizierten lassen können. Interseroh ist Partner des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) an der Universität Witten/Herdecke. Hier geht es u.a. auch um Fragen einer nachhaltigkeitsorientierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Weitere Informationen dazu sind in Kriterium 14 aufgeführt.