Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.
In der Regel werden die Beratungsdienstleistungen aus dem Marktbedürfnis heraus entwickelt. Dazu dienen auch die Gespräche und Feedbackschleifen mit den Kunden, Netzwerkpartnern und Kooperationspartnern. In diesem Sinne hat sich der Beratungsumfang der ALC auch seit 2020 weiter entwickelt.
Aufgrund der Unternehmensgrösse existiert noch kein internes Vorschlagswesen oder Ideenmanagement.
Standen zunächst nur reine Betriebswirtschaftliche Themata im Fokus der Beratung, inklusive Businessplänen und Fördermittelanfragen, so besteht mittlerweile auch Beratungsbedarf zu Nachhaltigkeitsfragen und der Implementierung von entsprechenden Strategien häufiger im Fokus der Anfragen. Diese Entwicklung hat zur Erweiterung des Beratungsangebots und damit zur Sicherung des Unternehmens geführt. Bis auf die Tatsache, dass dem Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen selbst eine grössere Bedeutung zugeordnet wird hat die Erschliessung neuer Beratungsfelder keinen weiteren EInfluss auf die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens.
Nicht zuletzt wird das Unternehmen auch als kompetenter Ansprechpartner für Hinweisgebersysteme wahr genommen, die als Bestandteil eines Compliance-Werte-Management-Systems auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten eine entscheidende Rolle spielen. ( Artikel im IHK Magazin Rhein Neckar
Artikel Dezember 2021 - november-dezember-2021.pdf (819.59 KB))Die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Dienstleistungen sind nicht bekannt und eine Ermittlung derselben würde nicht im Verhältnis der damit verbundenen Kosten stehen.
Comment