Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.
Innovationen sind wichtig, um effektive Antworten auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Daher ist der Aspekt Innovations- und Produktmanagement auch im Unternehmenskodex von ETTLI verankert. Wir haben uns dazu verpflichtet, nach Möglichkeit umweltfreundlichere Alternativen in Zusammenarbeit mit unseren Farmern und Lieferanten neben unserem bestehenden Produktsortiment zu ermitteln. Darüber hinaus suchen wir bei der begründeten Vermutung über die Unsicherheit bestimmter Stoffe umgehend gemeinsam mit unseren Produzenten und Lieferanten nach Alternativen. Der Leitsatz, die Welt Bohne für Bohne ein bisschen besser zu machen, spornt ETTLI in allen Geschäftsbereichen an.
Die unterschiedlichen Siegel und Zertifizierungen sind ein Qualitätsgarant für unsere Kunden und schaffen mehr Transparenz. Mit unseren Bio- und Fairtrade-Produkten und unseren Spezialitätenkaffees nehmen wir die Erwartungen und Wünsche der Konsumenten der »Dritten Kaffeewelle« ernst. Um die Lieferkette von Kaffee noch fairer und transparenter zu machen, haben wir unser Produktsortiment 2018 um die Marke OHANA erweitert. Die Social Benefit Corporation hat sich zu 100 % dem Direkthandel verpflichtet, stellt ihre Farmer vor und beteiligt diese zu 50 % an den Gewinnen oder spendet die Hälfte der Erlöse an ausgewählte soziale und ökologische Projekte.
Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens und der Marke setzt ETTLI auf die Meinung seiner Mitarbeiter und Kunden. Den Startschuss für das Marken Refresh von ETTLI 2019 gab im Oktober 2018 die Mitarbeiter- und Kundenumfrage. Die Ergebnisse der Umfrage trugen maßgeblich zur nachhaltigen Ausrichtung des Produktsegments OHANA bei. Ein firmeninternes Kernteam arbeitete 2019 am Rebranding von ETTLI. Vorschläge und Ideen kamen von den Mitarbeitern selbst, was zur erfolgreichen Durchführung der Marken-Neugestaltung beitrug. Zusätzlich haben Mitarbeiter im Rahmen des Wunsch-Wecklis – einer firmeninternen Pitch-Veranstaltung – die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Vorschläge zur Optimierung unterschiedlichster Prozesse einzubringen. Drei innovative Ideen wurden 2019 umgesetzt: Zum einen wurde eine Stelle zur effizienteren Reinigung der Mehrwegeimer geschaffen, die erste jährlich geplante Grillrezeptbroschüre veröffentlicht und ein firmeneigenes Intranet etabliert. Eine weitere innovative Idee einer ETTLI-Mitarbeiterin war die Eventreihe »Coffee Couching«. Angelehnt an den englischen Begriff »Coaching« haben private Gruppen oder Firmen die Möglichkeit, ein Cupping in gemütlicher Atmosphäre zu buchen und auf der aufblasbaren ETTLI-Couch Wissenswertes rund um Kaffee zu erfahren. Die Eventreihe wurde im Februar 2019 als Wortmarke beim Patentamt eingetragen.
Die sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres Hauptprodukts Kaffee werden bisher nicht explizit kontinuierlich ermittelt. Wesentliche Themen ergeben sich anlassbezogen und häufig aus dem täglichen Tun. Wird Handlungsbedarf erkannt, werden die notwendigen Maßnahmen in den jeweiligen Geschäftsbereichen umgesetzt. Weitere Beispiele dafür, wie ETTLI das Innovationspotenzial im Sinne der Nachhaltigkeit ausschöpft sind die Umstellung auf Öko-Line Kaffeeverpackungen, die Nutzung von Elektromobilität und Solaranlagen sowie die Auslieferung von Kaffee in Mehrweggebinden für regionale Kunden. Bei der Verpackung von Kaffee stoßen wir noch an unsere Grenzen. Als empfindliches Produkt wird der Kaffee vakuumverpackt. Dabei können wir nicht auf die Verwendung unterschiedlicher Materialien verzichten, um für unsere Kunden das beispielhafte Aroma und die hohe Produktqualität sicherzustellen. Aber auch hier arbeiten wir mit Hochdruck an ressourcenschonenden, innovativen Lösungen. Im Herbst 2020 möchten wir vollständig auf Goldfolien ohne Aluminium umstellen. Ebenso ist ein Rebranding des Gewürzsortiments einschließlich der Neuauflage der Gewürzverpackungen geplant.