10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Gerade in Zeiten der Digitalisierung sind smarte, motivierte und ehrgeizige Mitarbeiter ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Sie werden benötigt, um die Wertschöpfungskette unserer Dienstleistungen für unsere Kunden optimal zu gestalten. Darum schaffen wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf gegenseitigem Vertrauen und einer ausgeprägten Fair-Play-Mentalität basiert. Unser professionelles Team bündelt Erfahrung, Neugier und Ideenreichtum. In agilen Teams erzielen wir für unsere Kunden die individuell besten Ergebnisse. Grundlage dafür bildet unser ausgeprägtes Fachwissen im Bereich neuer Technologien. Wir kennen die aktuellsten Trends der Digitalisierung und bilden uns regelmäßig weiter.
Damit sichergestellt werden kann, dass unsere Mitarbeiter ihre Potenziale ausschöpfen, motiviert bleiben und dadurch beste Leistungen vor Kunde erzielen, wurde die WK Manufaktur ins Leben gerufen. Die WK Manufaktur bietet dem Kunden mit Ihrem Leistungsangebot von Consulting über Development bis zu Operations alles aus einer Hand. Das interne Innovation Lab hat stets die neuesten Themen und Trends auf dem Radar. Die Basis der WK Manufaktur bilden die unternehmenseigenen Werte, die das gesamte Handeln und Arbeiten nachhaltig beeinflussen.
Entlang der Wertschöpfungskette ist es vor allem wichtig, den Kunden so früh wie möglich mit einzubinden um deren Anforderungen zu erfassen. Dafür wurde ein exklusiver DigiCheck (ein Tool unserer WK DigiSuite) entwickelt. Mit diesem wissenschaftlich fundierten Fragebogen bieten wir Unternehmen oder Abteilungen jeder Größe die Möglichkeit, ihren persönlichen digitalen Reifegrad zu ermitteln. Auf Basis dieser Analyse erarbeiten unsere Experten dann individuelle Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche digitale Transformation. Der WK IT ist es ungemein wichtig diese Transformation für alle Stakeholder so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Hierbei sind wir vor allem darauf bedacht die Faktoren Software, Hardware, Stromressourcen und Rechenzentrumdesign mit in den Software Entwicklungsprozess mit einzubeziehen. Die Effizienz von Cloud Computing und die damit verbundene Redizierung des ökologischen Fußabdrucks steht bei unseren Projekten immer im Fokus. Wir ersetzen die On-Premise IT-Infrastruktur durch eine moderne Cloud Lösung.WK IT intern haben wir bereits einige Prozesse digitalisiert, wie zum Beispiel aktuell die Lohnabrechnung, und sparen so Papier ein. In unseren Büros haben wir die Abschaffung von Plastikflaschen erfolgreich umgesetzt. Die Getränke, die den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung gestellt werden, sind seit August 2019 nur noch in Glasflaschen erhältlich. Das Wasser beziehen wir aus ökologischen und ökonomischen Gründen über einen an das Trinkwasser angeschlossenen Wasserspender. Zum Abfüllen gibt es für jeden Mitarbeiter ausschließlich Glasflaschen mit dem Firmenlogo.Innerhalb der letzten Quartale ist die Aufmerksamkeit für nachhaltige Projekte gestiegen und wir sind aktuell in zwei Projekten beteiligt, bei welchen Konzepte zur Ressourcen- und Umweltschonung erstellt werden (Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir aktuell keine weiteren Informationen preisgeben).