10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Produktmanagement: Die Aufrechterhaltung der bis an den Grenznutzen optimierten Produktionsprozesse und Produktqualität ist unser zentrales Anliegen. Seit Jahrzehnten hat sich die Auswahl und Qualität der Rohstoffe, die Nutzung der Betriebsmittel und die Führung der spezifischen Produktionsprozesse bewährt. Der Stand der Technik für die Produktionsmittel, die Kompetenzen der Mitarbeiter und die konsequente Ressourcenschonung hat sich dagegen erheblich verändert und verbessert. Dabei wurde hauptsächlich das Wissen um die Wirkung von Daunen und Federn als Füllmaterial für Bettwaren und ihr Beitrag zur menschlichen Gesundheit durch erholsamen Schlaf verbessert. Wir erwarten daher, dass unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie unser diesbezügliches gesellschaftliches Engagement zu weiteren Verbesserungen/Erkenntnissen führen werden. Kernpunkt des ökologisch / nachhaltigen Produktmanagements ist die Weiterverwertung von nicht verwertbaren Schwanz- und Flügelfedern sowie verbrauchten Bettwaren zu hochwertigen Dämmsystemen und Fasern statt der Kompostierung. Daneben ist die Verbesserung der Tierwohl-Situation ein wesentlicher Punkt. Dies fußt auf der Erkenntnis, dass bessere Haltungsbedingungen und wertvolles Grünfutter auch die Qualität von Daunen und Federn steigert. Die Schlachtgänse werden in aller Regel nicht lebend transportiert.
Innovationsmanagement:
Der Innovationsprozess der Entwicklung von Dämmmaterialien aus Federkeratin bei Treude & Metz wird von externen Forschungseinrichtungen und Innovationsnetzwerken begleitet. Daneben nutzt Treude & Metz Versuchsanlagen von Maschinenbauunternehmen (z. B. Firmen VOS Schott, Jehmlich, Entex).