Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.
Unsere Konsumenten erleben Nachhaltigkeit vor allem über unsere Produkte. Die Herkunft unserer Rohwaren, ihre Herstellungsweise, ihre Nachhaltigkeit, Qualität und Gesundheitsförderung sind für uns wichtige Kriterien im Innovationsprozess und können einen entscheidenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie den Arbeitsbedingungen leisten.
Wir fördern Projekte, wie Bio, Fairtrade und Rainforest Alliance.
Natürliche Rohstoffe, Aromen und Zutaten werden bevorzugt.
Ein wichtiger Aspekt bei der Rohwarenauswahl sind Regionalität, Optimierung der Logistik und Recyclingfähigkeit von Verpackungen.
Die Anschaffung und Installation technischer Anlagen berücksichtigt Auswirkungen auf Energie und Umwelt sowie auf Arbeitsbedingungen:
- Nach Möglichkeit Vermeidung von Energienutzung
- Verringerung des Energiebedarfes hinsichtlich aller notwendigen Medien
- Reduktion von Wandlungsverlusten und Medienverbräuchen
- Verringerung von thermischen Verfahren, da diese immer mit einem hohen Energiebedarf einhergehen
- Ständige Verbesserung der Wirkungsgrade, um somit die Energiebilanz zu verbessern
- Verringerung von Emissionen Wärme, Lärm, Chemikalien
- Einsparung von Wasser
In der Logistik wird aktuell bei unseren LKW die PPC-Technik getestet. Hierbei handelt es sich um einen mitdenkenden Tempomat für kraftstoffsparendes Fahren. PPC nutzt Schwungspitzen vor Steigungen, schaltet im Anstieg zurück, nimmt vor Kuppen Gas weg und lässt das Fahrzeug mit leichten Schwungspitzen im Gefälle rollen. Dadurch kann Kraftstoff eingesparrt werden und somit der Ausstoß von Emissionen reduziert werden.
Die Einführung von Mineralwasser aus der Naturquelle am Standort Dodow als Premium Mineralwasser in Bio-Qualiät mit sozialer und ökologischer Nachhhaltigkeit zertifiziert nach den strengen Anforderung des Instituts SGS Fresenius nimmt starken Einfluss und verbessert die Nachhaltigkeitsaktivitäten des gesamten Unternehmens.