10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wirkung des Bausparens

Den Bausparkassen kommt beim Erwerb und Erhalt von Wohneigentum für die Mitte der Gesellschaft, für die das Eigenheim in der Regel die größte Investition im Leben ist, eine maßgebliche Bedeutung zu. Wohneigentum ist eine wichtige Stütze der privaten Altersvorsorge und dient der sozialen Stabilisierung und der Entlastung der Wohnungsmärkte. Gerade auch für kleinere Investitionsvorhaben (z. B. im Bereich der Modernisierung von Wohneigentum) bietet sich der Bausparvertrag an, denn die Bausparkassen verlangen im Unterschied zu vielen Banken keine Aufschläge für sogenannte Kleinkredite.
 
Bausparen ist eine Kombination aus Ansparen und Finanzieren und eine der sichersten Anlage- und Finanzierungsformen. Bereits bei Vertragsabschluss wird nicht nur für das angesparte Guthaben ein fester Zins vereinbart, sondern auch für das zukünftige Bauspardarlehen. Darüber hinaus hat der Bausparer Wahlmöglichkeiten, die ihm ein flexibles Handeln erlauben.
 
Bausparen ist ein gesetzlich besonders geregeltes und in sich geschlossenes Finanzierungssystem, das weitgehend unabhängig von den Geschehnissen auf den Kapitalmärkten funktioniert. Bausparkassen nehmen die Spargelder ihrer Bausparer entgegen und vergeben daraus nach Zuteilung wieder Bauspardarlehen an ihre Bausparer. So refinanzieren sie sich selbst, ohne auf den Kapitalmarkt angewiesen zu sein.
 
Das Bausparen ist eine seit über 90 Jahren bewährte Spar- und Finanzierungsform. Bauspardarlehen gehören zu den sichersten Darlehen überhaupt mit den geringsten Ausfallquoten. Das Eigenkapital des Bausparers, das dieser durch die Besparung seines Vertrages aufbringt, sorgt gemeinsam mit Bonitäts- und Beleihungsprüfungen bei der Kreditvergabe für eine umfassende Risikoabsicherung sowohl beim Bausparer als auch bei der Bausparkasse. Durch den regelmäßigen Vorsparprozess beweist der Bausparer seine grundsätzliche Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit.

Mit unseren langfristigen Finanzierungsmodellen aus der Kombination eines Vorfinanzierungskredites aus Mitteln der Sparkasse/BW-Bank oder der LBS mit einem unterlegten LBS-Bausparvertrag schaffen wir vollständige Zinssicherheit für den Bausparer für einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren, ohne seine Flexibilität in der späteren Darlehensphase einzuschränken.
 
Die LBS-Stiftung “Bauen und Wohnen” widmet sich seit 1999 der Entwicklung und Umsetzung praktikabler Konzepte für preiswertes und familiengerechtes Wohnen für jüngere, ältere und auch behinderte Personen oder Familien. Sie wirkt insbesondere darauf hin, das Zusammenleben und -wohnen verschiedener Generationen zu verbessern. Dabei werden nicht nur die bauliche Gestaltung und Ausstattung der Wohnräume und Wohnungen, sondern auch die Anforderungen an deren Lage und das soziale Umfeld untersucht.
 
Ökologische Wirkung des Bausparens wird noch wichtiger

Der private Wohnungsbau – sowohl im Neubau und Erwerb als auch im Bereich der Modernisierung wurde in den letzten Jahren unter anderem von staatlichen Verordnungen zum Energiesparen, dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz oder der Energieeinsparverordnung (EnEV), stark betroffen. Zusätzlich setzt sich angesichts steigender Kosten für Energie und spürbarer Veränderungen des Lebensraums infolge des Klimawandels ein wachsendes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung durch. Gesundheitsbewusst und ökologisch sinnvoll zu handeln, ohne dabei auf Komfort und Qualität zu verzichten, darum geht es heute. Gesund und nachhaltig zu leben bedeutet auch, ökologisch zu bauen oder zu modernisieren, um Energiekosten zu sparen. Mit unseren Finanzierungsangeboten für Modernisierer (LBS-Modernisierungskredit) und unserer hauseigenen Bearbeitungszuständigkeit für KfW-Förderdarlehen unterstreichen wir unsere Kreditkompetenz. Das Ausmaß der positiven ökologischen Wirkung der von uns für Neubau bzw. Erwerb und Modernisierung von Wohneigentum ausgereichten Kredite können wir nicht quantifizieren.
 
Der wachsenden Bedeutung der Ökologie beim Wohnungsbau tragen wir auch als Kooperationspartner bei der „Förderung der energetischen Gebäudesanierung und Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen“ Rechnung. Gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem Sparkassenverband Baden-Württemberg setzen wir uns dafür ein, die Energieeffizienz deutlich zu steigern, um die Energiewende zu schaffen und die Klimaschutzziele zu erreichen.

Über unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit, Themen der Nachhaltigkeit, darunter auch Anregungen für Innovationen, einzubringen.