10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Für die Sparda-Bank München eG als Genossenschaftsbank haben die Förderung ihrer Mitglieder im Speziellen und der Beitrag zum Gemeinwohl im Allgemeinen eine sehr hohe Priorität. Kunden und Mitglieder, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit nehmen die Bank als gemeinwohl-orientiertes Unternehmen wahr. Durch die Kooperation mit Partnerunternehmen schafft die Sparda-Bank München eG nachhaltigen Mehrwert für ihre Kunden und Mitglieder:  
Eine Evaluation bzw. Messung der Wirkung der Produkte der Sparda-Bank München eG wird nicht durchgeführt und ist auch derzeit nicht geplant.   

Ein wichtiger Ansatz zur Ressourceneinsparung bei der Sparda-Bank München eG ist die Verringerung unseres Papierverbrauchs. Durch die steigende Nutzung der angebotenen digitalen Services können wir seit einigen Jahren einen stetigen Rückgang des Spezialpapiers für Kontoauszugsdrucker verzeichnen: Allein in 2020 haben wir 15.971.759 Blätter des Spezialpapiers eingespart (2019: 10.430.654).  

Neben unserem Ziel, den Ressourcenverbrauch z. B. durch Produkte und digitalisierte Services zu minimieren, engagieren wir uns seit einigen Jahren auch für das Nachwachsen von Ressourcen: Die Sparda-Bank München eG pflanzt für jedes Mitglied, das erstmals ein Lohn-, Gehalts- oder Rentenkonto eröffnet, einen Baum. Bis Ende 2020 wurden insgesamt 81.430 Bäume für die Mitglieder gepflanzt. Hinzu kommen Aktionen, beispielsweise anlässlich des Weltspartages oder Social-Media-Aktionen zum Thema Wald und/oder Bäume, die jeweils mit anschließenden Baumpflanzungen verknüpft sind. Die Sparda-Bank München eG hat so bis Ende 2020 insgesamt 95.780 Bäume in Oberbayern gepflanzt.