Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.
Als Finanzdienstleiter haben die angebotenen Produkte der Sparda-Bank Augsburg indirekte ökologische Auswirkungen. Diese sind im Vergleich mit Finanzdienstleistern, die Unternehmenskundengeschäft betreiben, deutlich geringer. Das Selbstverständnis und der genossenschaftliche Auftrag tragen dazu bei, den wirtschaftlichen Wohlstand der Region zu fördern. Unsere Angebote helfen u. a. dabei, dass die Einwohner unserer Region in jedem Lebensabschnitt gut versorgt sind.
Die Entwicklung neuer Produkte und Vertriebswege folgt bei der Sparda-Bank einem eng definierten Prozess. Er bindet die Interessen sämtlicher Anspruchsgruppen der Sparda-Bank mit ein. Dabei orientieren wir uns stets am Nutzen eines neuen Produktes für unsere Kunden. Hierbei nutzen wir auch innovative Methoden, wie Design-Thinking und agile Projektmethoden.
Unsere Produkte richten sich nach den Bedürfnissen unserer Kunden. Neue Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen und Testdurchläufen, bevor wir diese den Kunden anbieten. Neue Produkte bringen wir nur dann auf den Markt, wenn diese in einer Testphase ihre Nützlichkeit und nachhaltige Erfordernis unter Beweis gestellt haben. Wir tauschen uns mit anderen Sparda-Banken und unserem Verband zu Best-Practice-Beispielen aus und verbessern so unsere Kundenzufriedenheit. Zur Anreise zu in diesem Zusammenhang notwendigen Arbeitskreisen nutzen wir vornehmlich die Deutsche Bahn. Als bahn.business-Kunden reisen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier mit 100% Öko-Strom.
Gemeinsam mit innovativen Partnern versuchen wir kontinuierlich, das digitale Erlebnis der Sparda-Bank Augsburg zu verbessern. Dies erleichtert unseren Kunden Bankgeschäfte zu erledigen und erlaubt uns, durch effiziente Prozesse den ökologischen Fußabdruck von Bankgeschäften zu verringern. Ein Beispiel ist die digitale Postbox, in der unsere Kunden ihre Kontoauszüge rechtsicher ablegen können. Mit unserem Angebot SpardaBargeld können unsere Kunden an über 7.000 Stellen im Einzelhandel Bargeld abheben, so werden unnötige Weg vermieden. Dies gilt auch für die Geldanlage, mit "Mein Invest" haben wir einen digitalen Anlageassistenten eingeführt. Auch unsere Kommunikationsmittel passen wir an den Bedarf unserer Kunden an. So haben wir unser papierhaftes Kundenmagazin SpardaAktuell durch vorwiegend digitale Medien, wie einen E-Mail-Newsletter oder einen WhatsApp-Kanal ersetzt. Durch unsere kontinuierliche Verbesserungskultur binden wir unsere Mitglieder hierbei stets mit ein.
Unser Girokonto kann mittels einer Videolegitimation und qualifizierten elektronischen Signatur online eröffnet werden. Auch Servicedienstleistungen zu Geldanlagen, Privatkrediten, Bausparverträgen und Versicherungen können vollständig online oder per Telefon genutzt werden. Das spart unnötige Anfahrtswege mit dem Auto und damit CO2-Emissionen.
Produkte und Dienstleistungen der Sparda-Bank Augsburg werden im Rahmen des alltäglichen Beratungsprozesses fortlaufend überprüft und bei Bedarf verändert.
Innerhalb der Sparda-Gruppe kommt es zu einem regelmäßigen Austausch der Nachhaltigkeitsbeauftragten. Wir nehmen daran regelmäßig teil.