Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.
Mit ihren Produkten und Dienstleistungen trägt die Kreissparkasse zum Klimaschutz, zur Lösung demographischer Herausforderungen und sozialer Aufgaben bei.
So bieten wir ein breites Spektrum an werthaltigen Produkten und Dienstleistungen an: von Vermögensanlage über gewerbliche Finanzierung und Wohnbaufinanzierung bis zu Risiko- und Altersvorsorge. Dabei hat der Kunde die Wahl – auch über die Grenzen des Sparkassenverbunds hinaus. Soziale Verantwortung übernehmen wir bei der Beratung zum Beispiel, indem wir systematisch und klar strukturiert nach dem S-Finanzkonzept vorgehen. Dabei stellen wir die persönlichen Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt, beziehen sämtliche Optionen ein und bieten für jede Lebenssituation die passende Lösung. Großen Wert legen wir darauf, nachvollziehbare und transparente Lösungen aufzuzeigen. Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden die Produkte gut verstehen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Die Qualität der Beratung lassen wir regelmäßig durch Befragungen bewerten – mit ausgezeichneten Ergebnissen.
Langfristige, faire und wechselseitig loyale Geschäftsbeziehungen stehen bei uns im Vordergrund. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir ordnungsgemäß bediente und ungekündigte Kredite nicht an Finanzinvestoren weiter verkaufen.
Wir gehen grundsätzlich keine Engagements in ethisch oder moralisch verwerflichen Branchen ein. Unsere eigenen Finanzierungen beziehen sich nahezu ausschließlich auf mittelständische Unternehmen im Landkreis und in der Stadt Augsburg – Geschäftspartner, die wir in der Regel sehr gut kennen und beurteilen können. So können wir gut einschätzen, ob die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit unseren Kreditgrundsätzen entsprechen.
Die Kreissparkasse Augsburg versteht sich als Partner für die Energiewende, was sich in unserem Produkt- und Dienstleistungsangebot widerspiegelt. Bei der Finanzierung gewerbliche Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien haben wir uns eine besondere Kompetenz erworben und gelten im schwäbischen Raum als Vorreiter. Wir besitzen Experten für Rentabilitätsrechnungen, Bewertungen, Finanzierungen und Förderung von Photovoltaik- und Biogasanlagen, etwa durch das Erneuerbare-Energie-Gesetz. Auch in der Finanzierung von Windkraftanlagen haben wir Erfahrung.
Bei der Finanzierung von Wohneigentum schlagen wir die Brücke von der Finanzierungs- zur Energieberatung. Denn bei Auswahl, Unterhalt und dauerhaftem Werterhalt von Immobilien rückt der Blick verstärkt auf den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten. Gemeinsame Aktionen mit regionalen Energieversorgern unterstützen unseren Ansatz.
Impulse für Ideen und Innovationen erhalten wir unter anderem aus der Marktforschung sowie aus unserem internen Vorschlagswesen „1-Idee-voraus“. Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, eigene Ideen einzubringen, wie Prozesse vereinfacht, Umwelt- und Klimaschutz gefördert oder innovative Produkte und Lösungen umgesetzt werden können.