10. Innovations- und Produktmanagement

Das Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt, dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet wird.

Die ecco Unternehmensberatung arbeitet als An-Institut der Universität Oldenburg im Bereich angewandter Nachhaltigkeitsforschung und hat in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte umgesetzt. Dabei wurden zahlreiche Forschungsprojekte sowohl für die Grundlagen- als auch für die Anwendungs- und Umsetzungs­forschung in Bereichen wie betriebliche Umweltinformationssysteme, Nachhaltigkeit, Mobilität, Energie und Klimaanpassung bearbeitet. Ziel dieser Projekte ist auch immer, mögliche transdisziplinäre Wirkungen zu entfalten. Zudem streben wir durch solche Projekte an, Unternehmensprozesse zur nachhaltigen Lösung globaler Phänomene und Probleme (zum Beispiel Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ressourcenknappheit) zu unterstützen bzw. praxisnah auf den Weg zu bringen.

Daneben tragen die interne und externe Ausbildung sowie Dozententätigkeiten der Berater dazu bei, dass innovative Aspekte in die Dienstleistungen der ecco Unternehmensberatung einfließen.

Eine Auswahl innovativer Projekte der ecco Unternehmensberatung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Professuren der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg findet sich hier: http://www.ecco.de/ueber-ecco/an-institut-cvo-universitaet/