Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Zur Identifikation unserer Stakeholder und um die Interessen aller Anspruchsgruppen bei unserer Tätigkeit zu berücksichtigen, führen wir regelmäßige Stakeholderanalysen durch und suchen proaktiv den Dialog auf verschiedenen Ebenen (s. Kriterium 9 und Abbildung unten).

a. Als relevanteste Themen wurden insbesondere aussagekräftige und verlässliche Produkte mit einer hohen Datenqualität, ein verantwortungsbewusster Umgang mit diesen Daten, die transparente Kommunikation für Verbraucher und Kunden sowie die Finanzbildung und Schuldenprävention identifiziert. Des Weiteren zählen eine konstante Arbeitgeberattraktivität, gesellschaftliches Engagement aufbauend auf Expertise und ein umweltbewusster Geschäftsbetrieb zu den wichtigen CSR-Themen für die SCHUFA.  

i. Im Rahmen der Ausarbeitung unserer CSR-Strategie wurden Interessen von wesentlichen Interessengruppen analysiert und integriert. Die Themen werden u.a. in den Kundenbeiräten sowie im Verbraucherbeirat der SCHUFA mit Vertretern aus Wissenschaft, gesellschaftlichen Einrichtungen, Medien und Politik diskutiert.

ii. Zu den relevanten Stakeholder-Gruppen zählen Vertragspartner, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Verbraucher, Lieferanten sowie das regionale und nationale gesellschaftliche und politische Umfeld (s. Abb.).


Ergebnis unserer Stakeholderanalyse: Anspruchsgruppen der SCHUFA Holding AG