Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Zu den relevanten Stakeholder-Gruppen der TKD gehören demnach:  
Beispiele für die Formate zur Einbeziehung der Stakeholder   

Die TKD bezieht ihre Stakeholder in das Unternehmenshandeln ein. Wie und wie intensiv die TKD ihre Stakeholder einbezieht, wurde mittels einer fallbezogenen Relevanzanalyse bestimmt.Je relevanter eine Anspruchsgruppe für das jeweilige Thema, beziehungsweise Projekt ist, umso stärker kann sie einbezogen werden. Je nach Intensität werden drei Formen der Einbeziehung unterschieden: Partizipation, Dialog und Information. So wurden bereits Ende 2021 Mitarbeiter*innen zu den Vorstellungen und Wünschen einer CR-Strategie befragt und haben die Möglichkeit Teil der Entwicklung zu sein. Weitere Anspruchsgruppen wie Kunden wurden mittels Umfrage über die Möglichkeiten einer nachhaltigen Unternehmenskommunikation befragt und konnten Wünsche, als auch für Sie relevante Themen, anbringen. So entstand zu Beginn des Projekts eine auf alle Anspruchsgruppen zugeschnittene CR-Strategie. 

Wesentlichkeit

Die anfängliche Entwicklung zu den freiwilligen Umfragen sehen wir weiterhin als positiv und werden diese durch Experteninterviews erweitern. So stellt die Telekommunikation Deutschland sicher, dass Anspruchsgruppen auch die vollständige Entwicklung in Ihrem Wortlaut und Ihrer Gewichtung mitteilen und als wertgeschätzt empfinden.  Dabei ist zu beachten, dass alle Wünsche und Ziele nicht zwingend sofort umgesetzt werden, sondern diese in Relation zu den CR-Möglichkeiten bis 2025 eingewebt und eingesteuert werden. 

Mitgliedschaften & Kooperationen

Über Mitgliedschaften bringt sich die TKD in Diskussionsprozesse ein und arbeitet in nationalen Gremien mit. So gilt die Planetly Community, der Vodafone eleVation DIGITAL GREEN TALK und die Mitgliedschaft im DNK als erster erfolgreicher Ansatz einer direkten Kommunikation und Einflussnahme