Begünstigte in unseren Projekten
Die geäußerten Anliegen/Themen sind je nach Situationskontext unterschiedlich und werden gezielt in unseren Hilfsprojekten aufgegriffen. (siehe dazu Ausführungen im Kriterium 2 Wesentlichkeit)
Projektpartnerorganisationen
Wir haben großes Interesse an Weiterentwicklung gemeinsam mit unseren Projektpartnern. Unsere Empowermentstrategie und Lokalisierungsstrategie zielt darauf ab die lokale Projektumsetzung zu fördern.
Geldgeber für die öffentlichen Fördermittel
Wichtige Themen sind hier die Einhaltung aller Regularien und Compliance Vorschriften, die Einhaltung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Dafür haben wir ein umfassendes Regelwerk mit Compliance Richtlinien entwickelt.
Spender
- Die Spender fragen verstärkt nach Wirkungsberichten, um Klarheit zu bekommen, was die Projektarbeit an Ergebnissen bringt. Sie legen Wert auf Effizienz und Effektivität, einem vertretbaren Verhältnis von Werbe- und Verwaltungskosten zu den Gesamtausgaben. Help zeigt transparent die Wirkungen der Projektarbeit auf, in Jahresberichten und auf der Website.
- Vermehrt wird nach Projekten zum Klima- und Umweltschutz gefragt. Projekte mit positiven Umweltwirkungen werden von Help zunehmend umgesetzt, wie zum Beispiel zur Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Mitarbeitende
- Befragungen der Mitarbeitende durch den Betriebsrat zeigten, dass mobiles Arbeiten für sie ein wichtiges Thema ist. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung wurde geschlossen.
- Für die Beschäftigten wird der Umweltschutz auch in der Verwaltung wichtiger. Durch eine Beschäftigteninitiative wurde die Stromversorgung auf Ökostrom umgestellt.