Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.
Im Jahr 2017/2018 wurden alle Mitarbeiter der Sparkasse im Rahmen des Personalbarometers zu ihrer Zufriedenheit befragt. Im Ergebnis wurden Handlungsfelder in den Bereichen Unternehmenskultur, Weiterbildung und Entwicklung, Information und Kommunikation, WIR Gefühl, Arbeitsplatzergonomie und BGM-Maßnahmen abgeleitet. Maßnahmen zur Umsetzung der Handlungsfelder wurden bis ins aktuelle Berichtsjahr 2020 durchgeführt. Der Maßnahmenprozess wird jedoch auch im kommenden Berichtsjahr weiter fortgeführt.
Darüber hinaus werden die Mitarbeiter der Sparkasse regelmäßig im Rahmen des Führungsfeedbacks aufgefordert, ihre Rückmeldung zur erlebten Führung an die Führungskraft zu geben. Ziel ist es hierbei, Maßnahmen und gegebenenfalls Veränderungen im zukünftigen Umgang miteinander zu vereinbaren.
Im Rahmen des betrieblichen Vorschlagswesens wurden 2020 insgesamt 83 Ideen und Impulse von Mitarbeitern eingereicht.
Kunden werden u.a. in After-Call-Befragungen vom KundenServiceCenter befragt. Aus den Befragungen fließen kontinuierlich Ableitungen in das weitere Vorgehen ein und führen dazu, dass entsprechende Prozesse überprüft und ggf. angepasst werden.
Über die sozialen Medien erreichen die Sparkasse oft kurzfristig Impulse, anhand derer ein Eindruck darüber gewonnen wird, welche Themen den Kunden aktuell bewegen.