Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Ausgewählte Beispiele:

•    Die AWM nehmen Verbesserungsvorschläge sowie Servicewünsche der Bürgerinnen und Bürger über den Kundenservice auf. Die Vorschläge und Wünsche werden in den jeweiligen Fachstellen geprüft und, wenn sinnvoll und möglich, umgesetzt.

•    Anfragen und Ideen zu Kooperationen in Projekten zur Abfallvermeidung oder zur Stadtsauberkeit bearbeiten die drei Mitarbeitenden im Arbeitsbereich „Nachhaltigkeitspädagogik“. Daraus entstehen sowohl langfristig angelegte Kooperationen (Beispiele Fairteilbar, Leihothek), aber auch Projekte (z. B. Zusammenarbeit mit integrativen Betrieben zur Herstellung von Mehrweg-Obstbeuteln).

•    Impulse kommen darüber hinaus auch von politischer Seite (Betriebsausschuss der AWM), also über die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten politischen Akteure. Ein Beispiel ist hier die aus einem politischen Antrag hervorgegangene Initiative „Münster für Mehrweg“, einem Zusammenschluss aus städtischen Ämtern und lokalen Akteuren. Die Initiative wird von den AWM geleitet.

.