Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.
Wichtige Themen für unsere Anspruchsgruppen, die im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse identifiziert wurden, sind:
- hohe Produktqualität
- ökologisch und sozial gerechte Produkte
- Förderung lokaler Wertschöpfung und Regionalität
- attraktiver Arbeitgeber, Mitarbeiter:innenentwicklung
- Mitarbeiter:innengewinnung fördern
- Ressourcenschonung
- CO2-Bilanz verbessern
- Reduzierung des Plastikmülls
- Gesellschaftliches und ökologisches Engagement
- nachhaltiges Wirtschaften („Ehrbare Kaufleute“)
Austauschmöglichkeiten mit unseren Stakeholdern sind bei EDEKA Nord in das Tagesgeschäft integriert, sodass zu wichtigen Themen und Anliegen ein fortlaufender Dialog stattfindet. Von Anspruchsgruppen im Dialog hervorgebrachte Anliegen und Themen fließen in das Nachhaltigkeitsmanagement mit ein und sind Bestandteil der regelmäßigen Evaluation der wesentlichen Themen.