Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Von Stakeholdern geäußerte Themen und Anliegen:

Mitarbeiter
Reagiert wurde mit diversen Maßnahmen, wie beispielsweise Teammeetings, regelmäßigen Aufgabenumverteilungen, Vertretungsregelungen, Arbeitszeitmodellen, Perspektivgesprächen, Weiterbildungsangeboten, Motivationshäfen etc.  

Gesellschafter
Die im Leitbild definierten Qualitäten, Werte und Verhaltensnormen sollen über eine Neuauflage der Mitarbeiterfibel an alle Mitarbeiter kommuniziert werden.  

Kunden/Auftraggeber Reagiert wurde mit einer weitergehenden Anpassung der KÖLLA Prozesse an die Kundenstruktur, unter anderem mit einer weiteren Standardisierung der Angebotsabwicklung und verbesserten Prozessen in IT und Logistik. Der persönliche Kontakt und die gute Performance auch bei Lieferengpässen sind Teil des KÖLLA Dienstleistungspakets.  

Endverbraucher/Konsumenten Diese Anliegen der Endverbraucher werden über unsere direkten Auftraggeber aus dem Lebensmittelhandel an uns weitergegeben und von uns fortlaufend berücksichtigt. Beispielweise haben wir uns zum Ziel gesetzt, bei Verpackungen so weit wie möglich auf Kunststoff zu verzichten und Alternativen aus nachhaltigen Rohstoffen einzusetzen.  

Lieferanten/Produzenten Reagiert wurde unter anderem mit täglichen telefonischen Kontakten, frühzeitiger Saisonplanung, regelmäßigen Besuchen vor Ort und weiteren Maßnahmen zur Qualitätssicherung.