Das Thema Nachhaltigkeit führt insbesondere bei den Aussteller/-innen und Besucher/-innen zu hohem Interesse. Die HMC bietet einen zentralen Treffpunkt für verschiedene Leitmessen.
Im Folgenden werden Fachmessen und Publikumsveranstaltungen mit explizitem Nachhaltigkeitsbezug aufgeführt, die immer weiter in den Vordergrund rücken, um der Nachfrage von Aussteller/-innen, Besucher/-innen und Branche gerecht zu werden. Hierbei sollen die Stakeholder partizipativ miteinbezogen werden:
Beispiele:
- INTERNORGA - Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt:
Urban Farming, Vegan Food, Soul Food, grüne Verpackungen, etc.
- WindEnergy - The global on and off-shore Event:
Energie, Umwelttechnik, Recycling und Entsorgung: Energiewirtschaft (konventionelle und erneuerbare Energien), Konferenzkonzept #climatefirst, Elektrifizierung, Energiespeicherung und Power-to-X-Lösungen, Sicherheit, Cybersicherheit und Digitalisierung, gesellschaftliches Engagement, Jobs und Skills
- GET Nord - Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima
(Angebotsverzeichnis online einsehbar)
Überbegriffe: Gebäudesystemtechnik, Elektro- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Erneuerbare Energien, Lichttechnik, Klima, Kälte, Lüftung, Pumpen und Antriebstechnik, Klempnertechnik, Werkzeuge und Betriebsausstattung, Dienstleister
- oohh! Die FreizeitWelten:
Tourismus regional, Mobilitätswende (E-Bikes; E-Autos), Green Screen Tour(Naturdokumentationen)
Das am häufigsten angefragte Anliegen insbesondere der Gastveranstalter/-innen und Kongressveranstalter/-innen besteht in den Maßnahmen, um Veranstaltungen nachhaltig zu gestalten. Dafür formulierte die HMC eine Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen in den Bereichen Elektrizität / Heizung, Energieeffizienz, Logistik, Mobilität, Catering, Abfall, Umweltmanagement, Leitfaden für Aussteller/-innen und Partnerschaften. Ab Ende 2020 werden online zudem übersichtliche OnePager mit den wichtigsten
Maßnahmen analog der SDGs verfügbar sein.