Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Bei wichtigen Unternehmensentscheidungen werden bei der Entscheidungsfindung die Makler/innen miteinbezogen, z. B. über die Fachbeiräte, die mit Makler/innen besetzt sind. Seit 2018 besteht auch ein Fachbeirat Nachhaltigkeit, der die nachhaltige Entwicklung der gBnet selbst mit beeinflusst. Mitsprache bei bestimmten Entscheidungen haben auch die Mitarbeitenden, die die Möglichkeit eines ständigen Austauschs, nicht nur mit der Leitungsebene, sondern auch direkt mit dem Vorstand, nutzen können. Der Arbeitskreis KuK, der an vielen Entscheidungen beteiligt ist, finden sich Mitarbeitenden aus verschiedensten Bereichen des Unternehmens, um eine ausgewogene Basis für Entscheidungen sicherzustellen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Austausch, auch mit Kooperationspartner/innen, und gegenseitiges Verständnis. Der Austausch mit den Makler/innen wird über verschiedene Kanäle gesichert.

Insbesondere gBnets Aktionäre und Fachbeiräte werden in Sitzungen miteingebunden. Sie können jederzeit wichtige Themen und Anliegen äußern, nicht zuletzt bei gBnets Investors Club und bei der Hauptversammlung. Es können sich aber auch alle Anderen mit Themen und Anliegen miteinbringen. Dazu hat gBnet einen Workflow für das Beschwerdemanagement fest definiert, wodurch jeder, der ein Anliegen geäußert hat, auch eine Rückmeldung erhält.

Wichtige Themen und Anliegen sind z.B.: die Gewinnung von Neukunden, die Pflege von Bestandkunden, und die Entwicklung von nachhaltigen Versicherungsprodukten (Nachhaltige Versicherungsleistungen im Schadenfsall sowie niedrige CO2-Bilanz in der gesamten Konzeption).

Im Berichtsjahr 2020 wurden keine berichtsjahrspezifischen Anliegen von gBnets Stakeholdern im Einzelnen geäußert.