Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Vorgaben und Anregungen von politischer, Banken- und Unternehmens- Seite finden Umsetzung in den Förderprodukten der LfA. In 2018 wurde beispielsweise nach Bedarfsermittlung bei den Partnerbanken die Energieeffizienzförderung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler deutlich verbessert. Solche Verbesserungen werden u.a. in Bankenrundschreiben und über Pressemitteilungen kommuniziert. Der Austausch mit namhaften Agenturen für Nachhaltigkeitsratings sowie deren Auftraggeber zeigt Verbesserungspotentiale auf, die bei der Fortschreibung der Nachhaltigkeitsziele Berücksichtigung finden.

Hausintern ist das Programm für Ideenmanagement hervorzuheben. Für Ideen der Mitarbeiter/-innen, die zu einer Steigerung der Nachhaltigkeit in der LfA führen, ist ein erhöhter Gewichtungsfaktor bei der Berechnung der prämienrelevanten Punktzahl vorgesehen. In 2018 wurde beispielsweise die Idee Dienstfahrrad-Konzept (vom Arbeitgeber gefördertes und steuerlich begünstigtes Fahrrad-Leasing) prämiert und ist zwischenzeitlich umgesetzt.

Weitere Details zu den Stakeholdern und deren Einbindung siehe auch Kriterium 9.