Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.
- Einführung und Überarbeitung einer Kindesschutz-Policy (Gründung der Arbeitseinheit Training & Consulting zur Schulung in Kindesschutz-Themen insbesondere in Deutschland)
- Einführung und Überarbeitung der Integritäts- und Antikorruptions-Policy (Berichterstattung an den Verwaltungsrat und die Mitgliederversammlung und in Korruptionsfällen an betroffene Förderer)
- Stärkeres Advocacy-Engagement, auch um weltweite Klimaziele zu erreichen und auf Menschen- und Kinderrechtsverletzungen aufmerksam zu machen.
- In Dienstversammlungen werden immer wieder Nachhaltigkeitsthemen angesprochen (z.B. Kompensation von Dienstreisen, Fahrradaktion, Diversity, Nachhaltigkeit in der Programmarbeit).
- Transparenz in der Mittelakquise und -verwendung und bei Korruptionsfällen gegenüber Mitarbeitenden und Mitgliedern. Die Mitarbeitenden haben direkten Zugang zur neu geschaffenen Anti-Korruptionsstelle. Zum weitaus überwiegenden Teil kommen Meldungen zu Korruptionsverdachtsfällen aus den Auslandsreferaten der Kindernothilfe. Bzgl. der Mitglieder war das Thema Korruptionsbekämpfung Gegenstand der Mitgliederversammlungen 2018 und 2019. Die Gesamtzahl an Korruptionsfällen wurde vom Vorstand in anonymisierter Form dargestellt und eingehend mit den Mitgliedern diskutiert.