Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Aus der Teilnahme am Projekt „Nachhaltige Finanzen“ im Jahr 2020, ging 2021 ein bankweites Projekt hervor, welches konkrete Zielsetzungen formuliert hat und nun die Erarbeitung von Maßnahmen und deren Umsetzung steuert. Alle Themen und Anliegen zum Thema ESG von Stakeholdern werden durch das Projekt bzw. künftig das ESG-Management gebündelt und bearbeitet.

Darüber hinaus hinaus tauschen sich die Verantwortlichen des ESG-Managements mit unseren Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und -koordinatoren zu Nachhaltigkeitsthemen aus.

Allgemein werden Kundenanfragen, die die Bank über die unterschiedlichsten Kanäle erreichen (schriftlich, telefonisch, per E-Mail, via Mitteilung im Online-Banking, persönlich in dem Bankstandort), von uns sehr ernst genommen und umgehend beantwortet.

Des Weiteren berichten wir sowohl intern (Mitarbeiter-App) als auch extern (Social Media, Pressebeiträge) fortlaufend über unsere Spenden in den Regionen und vernetzen uns mit Initiatoren von Krebsprojekten unterschiedlichster Art.

Nicht zuletzt stehen wir mit regelmäßigen Vertreterdialogen direkt mit den Vertreterinnen und Vertretern im Austausch. In diesem Jahr haben wir zunächst im Zuge der Vertreterversammlung mittels einer Umfrage das grundsätzliche Interesse an Nachhaltigkeitsthemen unserer Vertreterinnen und Vertreter abgefragt. Darauf aufbauend haben wir das Format der Vertreterdialoge überarbeitet und das Thema Nachhaltigkeit und die abgefragten Interessen in den Fokus gesetzt. Statt mehrere Vertreterdialoge für unsere verschiedenen Märkte zum gleichen Thema zu machen, haben wir in diesem Herbst die Themen gebündelt, um unseren Vertreterinnen und Vertretern einen Überblick über unsere bisherigen Aktionen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu geben.

Vom 21. bis 24. November 2022 informierten wir unsere Vertreterinnen und Vertreter zu unseren Umsetzungsständen und geplanten Schritten in folgenden Themen und ermöglichten einen Diskurs und der Formulierung von Sichtweisen und Impulsen für unserer weitere Entwicklung:
  • nachhaltigen Geldanlagen;
  • nachhaltigen Anlagestrategien der Bank;
  • unserem gesellschaftlichen Engagement im Kampf gegen Krebs sowie
  • zu unserer Ocean-Plastic Kampagne.
Anregungen und Wünsche von Vertreterinnen und Vertreter werden bei der Ausgestaltung dieser und anderer Themen in Bezug auf ESG berücksichtigt. Wir werden auch künftig die Chance nutzen, in Vertreterkreisen zu ESG-Themen zu informieren.