Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator G4-27
Nennen Sie die wichtigsten Themen und Anliegen, die durch die Einbindung der Stakeholder aufgekommen sind, und wie die Organisation auf jene wichtigen Themen und Anliegen reagiert hat, einschließlich durch ihre Berichterstattung. Nennen Sie die Stakeholdergruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen jeweils angesprochen haben.

Die Kalkulation der Abfallgebühren wurde durch die Kunden als nicht transparent und überteuert wahrgenommen. Dies hatte mehrere Klagen vor den Verwaltungsgerichten gegen die Abfallgebühren zur Folge. Nach einem Urteil des OVG-Schleswig werden die der Gebührenkalkulation zugrunde liegenden Kosten in einer transparenten LSP-Kalkulation nach den Regeln des öffentlichen Preisrechts berechnet und extern auf Angemessenheit überprüft. Die Festlegung der Vorgehensweise wurde durch die Stakeholder des Kreises Ostholstein abgestimmt.

Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD) hat gemeinsam mit dem Institut für Nachhaltigkeitsbildung das bundesweite Modellprojekt "Nachhaltigkeitsberichte für Schulen" initiiert. (vgl. Kriterium 10, 18). Gleiches gilt für die Umsetzung der vorliegenden DNK-Entsprechenserklärung.