Stakeholder |
Kernanliegen |
Dialogform |
Freie Hansestadt Bremen |
- Werterhaltung Abwasserinfrastruktur
- Rechtskonformität
- Transparenz
|
- Regelmäßiger Austausch
- Berichtswesen
|
Bürger*innen |
- Sichere, wirtschaftliche und umweltgerechte Abwasserreinig
- Reduzierung von Emissionen (Lärm, Geruch)
- Aktuelle Informationen, Transparenz
- Gute Kundenbetreuung
|
- Kundenbetreuung / Hotline
- Kundenzufriedenheitsbefragung
- Website; Social Media, Printprodukte
- Baustellenradar
- Informationsveranstaltungen, z.B. Kanalbaumaßnahmen und Grundstücksentwässerung
|
Mitarbeiter*innen |
- Sicherer und zukunftsfähiger Arbeitsplatz
- Vertrauen in das Unternehmen und die Prozesse
- Chancengleichheit und faires Miteinander
|
- Jährliches Mitarbeitergespräch
- Betriebsrat
- Intensive Einbeziehung der Mitarbeiter, z.B. durch Leitbilddialog, Resonanzgruppen
- Mitarbeiterzeitung, Intranet, interne Informationsveranstaltungen
|
Gesellschafter |
- Werterhaltung Abwasserinfrastruktur
- Ergebnisbeteiligung
- Rechtskonformität
- Gute Partnerschaft zur Stadt Bremen
|
- Balanced Score Card: Erwartungen und Zieldefinition
- Gesellschafterversammlungen
|
Behörden |
|
- Umfangreiche Berichtspflichten
- Regelbesprechungen
|
Politik |
- Transparenz bzgl. Umweltauswirkungen
|
- Anlassbezogene Zusammenarbeit
|
Infrastrukturträger |
- Gemeinsame Lösungen im öffentlichen Raum
|
|
Industrie- und kommunale Kunden |
- Nutzung technischer Kompetenz und Dienstleistung
- Qualität
|
- Direkter Kontakt mit den Kunden
- Kundenzufriedenheitsabfragen
- Infoveranstaltungen
|
Lieferanten / Rahmenvertragspartner, Dienstleister |
- Fairer Wettbewerb und faire Geschäftsbedingungen
- Angemessene und pünktliche Vergütung
|
- Bedarfsbezogener Dialog
- Ausschreibungen überwiegend nach VOB
|
Andere Abwasserbetriebe |
|
- Benchmarking
- Erfahrungsaustausch Großstädte
|
Branchen- und Fachverbände |
- Praxiserfahrung, Fachwissen
|
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Gremien etc.
|
Interessenverbände Vereine, NGOs |
- Reduktion negativer Umwelteinflüsse
- Erhalt der Biodiversität
- Klimaschutz
- Transparente Kommunikation
- Stärkung lokaler/ regionaler Strukturen
- Praxiserfahrung, Fachwissen
|
- Kooperationen
- Ständige Gesprächsbereitschaft für bedarfsbezogene Anliegen
|
Forschung Bremer Bildung Bremer Schulen |
- Beteiligung an Forschungsprojekten
- Praxiserfahrung
- Umweltbildung
|
- Kooperationen
- Unterrichtsmaterialien, Abwassertour
|
Öffentlichkeit / Medien |
- Transparente und direkte Kommunikation
|
- Informationsveranstaltungen
- Netzwerkarbeit
- Pressearbeit
- Website, Social Media
- Umwelterklärung, Geschäftsbericht
|