Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Wir greifen die Themen auf, die wir im Austausch mit unseren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern als wesentlich erkannt haben und lassen sie in die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen einfließen. Dabei ist die langfristige wirtschaftliche Stabilität unser Ziel.

Die von unseren Stakeholdern geäußerten Themen und Wünsche werden von uns berücksichtigt: In erster Linie geht es um Service- und Beratungskonzepte für unsere privaten Kundinnen und Kunden und die digitale Transformation. 2020 soll hierzu ein Mitgliederdialog mit Unterstützung des Instituts für Genossenschaftswesen der Uni Münster vorbereitet werden.  

Durch eine starke Mitarbeiterorientierung sind wir ein attraktiver Arbeitgeber in der Region. Wir bieten sichere Arbeitsplätze, eine attraktive Bezahlung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen sowie eine sehr gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten. Gesellschaftliches Engagement wird bei uns großgeschrieben, damit folgen wir der genossenschaftlichen Idee der Hilfe zur Selbsthilfe. Wir fördern soziale und kulturelle Projekte in der Region und engagieren uns damit für die Werte unserer Mitglieder, die sich für gute Zwecke einsetzen. Das Engagement so vieler Menschen in unserer Region in Vereinen, Institutionen und Projekten beeindruckt uns. Wir freuen uns, wenn wir hier einen Beitrag leisten können.  

Wie in Kriterium 2. Wesentlichkeitsanalyse bereits angemerkt, waren für unsere Anspruchsgruppen ökologische Themen bisher nicht oder kaum relevant. Dies dürfte sich aufgrund der gesellschaftlichen Diskussion aber zukünftig ändern.