Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator G4-27
Nennen Sie die wichtigsten Themen und Anliegen, die durch die Einbindung der Stakeholder aufgekommen sind, und wie die Organisation auf jene wichtigen Themen und Anliegen reagiert hat, einschließlich durch ihre Berichterstattung. Nennen Sie die Stakeholdergruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen jeweils angesprochen haben.

Kunden:

Einige Großkunden verlangen im Rahmen der verschärften Compliance Vorschriften und CSR-Berichtspflichten zunehmend nach Nachweisen über die Umwelt- und Sozialverträglichkeit ihrer Zulieferer. Wir richten uns darauf ein, in dem wir transparent über unsere ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsleistungen berichten.

 

Mitarbeiter:

Die Mitarbeiter aus dem Bereich Beschaffung werden im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie in die Aspekte eines öko-fairen Beschaffungswesens eingearbeitet.

Auch lernen alle Mitarbeiter, wie sie sich umweltbewusst verhalten, beispielsweise bei der Abfalltrennung.

Auf eine ausgewogene Work-Life-Balance wird geachtet.

 

Lieferanten/Geschäftspartner:

Mit den Lieferanten werden die sozialen und ökologischen Probleme in der Lieferkette diskutiert. Um die REACH Vorgaben einzuhalten, wählen wir zuverlässige und oft höherpreisige Lieferanten, bei denen wir sicher sind, dass sie die hohen Umweltstandards gewährleisten können.

 

Umwelt: Die Interessen der Umwelt werden über die Ökoprofit Projekte systematisch wahrgenommen und verbessert, siehe Angaben zum Leistungsindikator G4-EN6 (Verringerung Energieverbrauch etc.)