Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator G4-27
Nennen Sie die wichtigsten Themen und Anliegen, die durch die Einbindung der Stakeholder aufgekommen sind, und wie die Organisation auf jene wichtigen Themen und Anliegen reagiert hat, einschließlich durch ihre Berichterstattung. Nennen Sie die Stakeholdergruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen jeweils angesprochen haben.

Im Zentrum sämtlicher Aktivitäten stehen die Interessen der Anspruchsgruppen. Diese werden in die Weiterentwicklung der Produkte und in die Nachhaltigkeitsstrategie einbezogen.

bedarfsweise monatlich quartalsweise 1/2-jährlich 1 x jährlich alle 2 Jahre
Abteilungs-
newsletter
Führungsteam-Jour-fixe Vertriebsmeeting des Führungsteams Beiratssitzung Abteilungs-
klausurtagung
VÖB-Service-Kongress für alle Anspruchsgruppen
Kundenumfragen Allgemeiner Jour-fixe mit allen Mitarbeitern Quartalsbericht Mitarbeiter-
gespräch / Zielvereinbarung
Weihnachtsfeier  
Mitarbeiter-
umfragen
Ideenzeit Forecast-Überprüfung   Betriebsausflug  
Pressemitteilungen

"Aktionsmittwoch" im Casino (2x monatlich)

    Gesundheits-Präventionstag  
Teilnahme an Messen und Kongressen       Jahresbericht  
Arbeitsgruppen       Kunden-
veranstaltungen
 
Weiterbildungs-
veranstaltungen
         

Impulse mit Nachhaltigkeitsaspekt gingen vor allem aus den internen Ideenzeiten hervor, z.B.:  
Aus Kundenveranstaltungen wie Arbeitskreisen und Workshops sowie Netzwerkveranstaltungen auf Verbandsebene ergeben sich vor allem Ideen zu Erweiterung der Dienstleistungspalette sowie Produktentwicklungen und -verbesserungen, die wiederum eine nachhaltige Etablierung dieser Produkte und Dienstleistungen am Markt im Allgemeinen und bei den bestehenden Kunden im Besonderen fördern und sicherstellen.