Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.
Von den Mitgliedern der Bank wurden in 2018 keine Anmerkungen und Vorschläge zur Nachhaltigkeit geäußert. Im Jahr 2016 bat die apoBank ihre Mitglieder um ihre Einschätzung zum Thema Nachhaltigkeit. Die Abfrage ergab, dass insbesondere die Berücksichtigung von Environment-Social-Governance-Kriterien bei Anlageempfehlungen, unbürokratische Anlagemodelle, die Ressourcenschonung sowie die Unternehmensethik im Fokus der Mitglieder stehen.
Die Einbeziehung von Nachhaltigkeitskriterien bei Anlageprodukten befindet sich aktuell in der Analysephase bei der Bank. Den Vorschlag zum Thema Ressourcenschonung hat die Bank bei der Entscheidung hin zur Erstellung einer jährlichen Ökobilanz zur Messbarmachung von tatsächlichen Verbräuchen berücksichtigt.
Von den Kunden (inkl. Standesorganisationen und Berufsverbände) wurde in 2018 eine Anfrage des Anlageausschusses eines Ärztekammer-Versorgungswerkes zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten der apoBank gestellt. Diese Anfrage hat die Bank im Rahmen der regulären Sitzung des Anlageausschusses in der Bank im Januar 2019 beantwortet.
Seitens der Mitarbeiter wurden bereits verschiedene Anregungen über das Intranet, interne Veranstaltungen und Betriebsversammlungen diskutiert. Hieraus ergab sich im Wesentlichen die Umstellung auf Mehrwegkaffeebecher am Hauptsitz in Düsseldorf zur Reduktion von Abfallmengen.
Die Bank erhält vereinzelt Anfragen seitens der interessierten Öffentlichkeit zu Themen wie Finanzierung von Atomwaffen, Waffen, Spekulation mit Rohstoffen, Finanzierung von Pharmaunternehmen oder Atomkraftwerken. Konkrete Maßnahmen für das Nachhaltigkeits-management der Bank wurden hieraus bisher nicht abgeleitet. Gleichwohl dienen uns diese Anfragen als Anhaltspunkte bei der zukünftigen Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements.