Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.
Insbesondere beim Angebot von gesellschaftlich sinnvollen Produkten und Leistungen fließen immer wieder die Ansprüche unserer Kunden aber auch regulatorische Anforderungen mit ein.
Im Arbeitsbereich imug | csr ist gerade seit 2019 die Nachfrage nach der Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien stärker in den Fokus gerückt – wohl ausgelöst durch die seit 2018 gültige CSR-Berichtspflicht. Auch das Thema Klima werden stärker nachgefragt und haben unser Angebot an Produkten und Beratungsleistungen geprägt.
Im Arbeitsbereich imug | rating ist die Nachfrage nach Nachhaltigkeitsratings von und für Emittenten stark gestiegen. Dabei werden die Ratings nicht mehr durch Dritte - meist Finanzmarkakteure - in Auftrag gegeben, sondern vielmehr von den Unternehmen selbst beauftragt, die ihre nachhaltige Finanzmarkt-Kommunikation mit externen Bewertungen unterstützen möchten.
Im Arbeitsbereich imug | customer wurde zusammen mit imug | marktforschung primär an Studien zu Kundenorientierung bzw. Kundenzufriedenheit aber auch zur Zufriedenheit von Mitarbeitenden gearbeitet. Gestiegen ist die Nachfrage nach Studien zu Klimathemen (Meeresschutz, Küstenschutz), die zum Kompetenzaufbau in differenzierter Marktforschungsmethoden geführt haben.