Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator GRI SRS-102-44: Wichtige Themen und Anliegen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. wichtige, im Rahmen der Einbindung der Stakeholder geäußerte Themen und Anliegen, unter anderem:
i. wie die Organisation auf diese wichtigen Themen und Anliegen − auch über ihre Berichterstattung − reagiert hat;
ii. die Stakeholder‑Gruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen im Einzelnen geäußert haben.

Das Engagement des Terra Institute für die Gemeinwohl-Ökonomie hat dazu geführt, dass der Verein der Gemeinwohl-Ökonomie Italien maßgeblich vom Terra Institute mitgegründet wurde. In der Folge hat es viele Unternehmen in Südtirol und Vorarlberg bei der Gemeinwohlbilanzierung begleitet.

Der enge Dialog mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verbänden, Gemeinden und Politikern in Südtirol ermöglichte es dem Terra Institute, die erste Gemeinwohlregion Europas im Vinschgau (Südtirol) aufzubauen  und dabei mitzuwirken, die Förderung der Gemeinwohlorientierung von Unternehmen im Südtiroler Landesrecht zu verankern.

Die Akkreditierung als RCE ermöglichte die Mitarbeit in internationalen Bildungs- und Forschungsprojekten zur Nachhaltigkeit wie z.B. CASE oder OPEDUCA, woraus mehrere Produkte für Unternehmen und Schulen entstanden.

Über seine Erfahrungen in vielen Nachhaltigkeitsprojekten hat das Terra Institute in einem Gemeinwohlbericht, in zwei Fachbüchern, beim mehrmals mit verschiedenen Anspruchsgruppen durchgeführten Nachhaltigkeitskongress „think more about“, und in den dazugehörenden Kongress-Magazinen berichtet.