Leistungsindikatoren zu Kriterium 9

Leistungsindikator G4-27
Nennen Sie die wichtigsten Themen und Anliegen, die durch die Einbindung der Stakeholder aufgekommen sind, und wie die Organisation auf jene wichtigen Themen und Anliegen reagiert hat, einschließlich durch ihre Berichterstattung. Nennen Sie die Stakeholdergruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen jeweils angesprochen haben.

Folgende Themen und Anliegen wurden in den Stakeholder-Dialogen ermittelt und sind in die Dienstleistungen der IN-KLIMA Consult integriert:

Digitalisierung und moderne Arbeitswelten: Die zunehmende Digitalisierung im Sinne einer ständigen Erreichbarkeit, Mehr- und Dauerbelastung sowie permanente Beschleunigung des Arbeitslebens, sind wesentliche Themen für Kunden und Partner der IN-KLIMA Consult.

Werteorientierung versus Wertemangel beschäftigt Unternehmer und Führungskräfte und ist vor allem im Coaching und in der Organisationsentwicklung und im Changemanagment relevant.

Trend und Verpflichtung zu nachhaltiger Unternehmensführung und Berichterstattung beschäftigt Unternehmen, Partner, NGOs und die EU-Kommission. Hiermit verbunden die Auseinandersetzung mit geeigneten Instrumenten, wie z.B. dem DNK oder 360Report .

Soziale Verantwortung von Unternehmern und Unternehmen sowie die Ausgestaltung des sozialen Engagements sind Themenfelder, mit denen sich vor allem Unternehmer, Führungskräfte, die Wissenschaft, NGOs und die Politik befasst. Corporate Citizenship mit Praxiserfahrung- und transfer wird zunehmend nachgefragt.

Integration und Inklusion wird zunehmend von Unternehmern, Führungskräften und der Wissenschaft erörtert. Veränderte Arbeitswelt, Migration und Vielfalt gehören hierzu.

Generell zeigt sich der Wunsch nach Wissenstransfer und -vermittlung in allen CSR-Bereichen.

Allgemeine Stichworte sind: Werteorientierte Unternehmensführung, der Ehrbare Kaufmann, Nachhaltigkeit, CSR, Unternehmensethik, Corporate Citizenship, bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, ethisches Marketing, transparente Kommunikation, CSR in der Unternehmenskultur (bzw. im Unternehmensklima)- und in der Organisationsentwicklung bzw. im Change.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.in-klima.com