9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar versteht als "Stakeholder" alle Personen und Organisationen, die unmittelbar oder mittelbar von ihrer Unternehmenstätigkeit beeinflusst werden oder die Einfluss auf ihren Unternehmenserfolg ausüben können. Die Stakeholder wurden mit der Stakeholder-Matrix identifiziert:    

https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/uploads/528a1adb-feff-4cc5-a956-ff25a9a4cf1f.png


https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/uploads/7cb9a8f1-6625-42c0-812a-f7b5a6d42206.png


Wir praktizieren folgende Dialoge mit unseren Stakeholdern:   Aus diesen verschiedenen Dialogen leiten wir Impulse ab, die in unser Nachhaltigkeitsmanagement einfließen, dort bewertet und priorisiert werden. Sie münden in der jährlichen Ziel- und Maßnahmenplanung.