9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Die Anspruchsgruppen sind in den Kontrollorganen und weiteren Gremien der Barmenia vertreten und treffen sich regelmäßig unterjährig.

Zu den Anspruchsgruppen der Barmenia gehören Gremien, die Mitarbeiter, der Vertrieb, Partner, Kunden und Interessenten, die Politik, Aufsichtsbehörden, Verbände, Verbraucher und ihre Schutzorganisationen sowie Medien. Die Gremien der Barmenia sollen die Interessen der Stakeholder fortlaufend vertreten. So werden Kunden in dem höchsten Gremium - der Mitgliedervertretung - repräsentiert. Eine weitere Überwachungsfunktion haben die Aufsichtsräte inne. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Mitarbeitenden und die Interessenvertretung Barmenia die Einfirmenvertreter. Als Zusatzgremien mit beratender Funktion agieren der Unternehmer- und der Nachhaltigkeitsbeirat. Die beratenden Gremien setzen sich insgesamt aus Vertretern von Unternehmen, Politik, NGOs, Wissenschaft und Medien zusammen. Darüber hinaus ist die Barmenia in Verbänden wie GDV und PKV, aber auch in NGOs wie B.A.U.M. e. V., organisiert. Die wesentlichen Themen werden unterjährig im Vorfeld von Sitzungen und Veranstaltungen der vorab genannten Gremien ermittelt und dienten deshalb auch zur Erstellung der Wesentlichkeitsermittlung für den Nachhaltigkeitsbericht.

Die Art der Zusammensetzung der Gremien Mitgliedervertretungen bzw. Hauptversammlung, Aufsichtsräte und Beirat sind den Satzungen der Barmenia Krankenversicherung a. G., der Barmenia Lebensvesicherung a. G. und der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG zu entnehmen. Die personelle  Zusammensetzung kann dem Geschäftsbericht 2015 entnommen werden: www.geschaeftsbericht.barmenia.de.

Funktionen der Gremien

Aufsichtsräte
Der Aufsichtsrat kontrolliert die Geschäftstätigkeit des Vorstands.

Mitgliedervertretungen
Die Aufgaben der Mitgliedervertreter sind insbesondere Entscheidungen über Satzungsänderungen und die Wahl des Barmenia-Aufsichtsrats zu zwei Drittel, da ein Drittel durch die Arbeitnehmer gewählt wird.

Beirat
Der gemeinsame Beirat der Barmenia-Unternehmen setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen.

Aufgabe des Beirats ist es, den Barmenia-Vorstand und den Aufsichtsratsvorsitzenden auf Wunsch in wichtigen geschäftspolitischen Fragen zu beraten, zu unterstüzen und den Versicherungsgedanken in der Öffentlichkeit zu födern.

Nachhaltigkeitsbeirat
Seit dem Jahre 2001 verfügt die Barmenia über einen Nachhaltigkeitsbeirat, der die Kapitalanleger hinsichtlich nachhaltiger Investitionen berät. Um zukünftig wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte für alle Unternehmensbereiche berücksichtigen zu können, wurde der Nachhaltigkeitsbeirat zum 01.01.2014 personell und thematisch neu aufgestellt. Die Mitglieder sollen die Barmenia-Vorstände hinsichtlich der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen beraten und ihr als Impulsgeber zur Seite stehen.

Der Barmenia-Nachhaltigkeitsbeirat setzt sich wie folgt zusammen:

Mitglieder