Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Offenheit gehört zu den grundlegenden genossenschaftlichen Werten. Deshalb berichtet die Volksbank Kraichgau aktiv über die nachhaltige Entwicklung ihrer wesentlichen Geschäftsbereiche. Ihre Stakeholder identifizierte sie 2013 in einem Workshop. Zudem ergeben sie sich aus den genossenschaftlichen Strukturen und der Verwurzelung mit der Region:
- Mitglieder und Kunden
- regionaler Mittelstand
- Mitarbeitende
- regionale gesellschaftliche Gruppen und politische Entscheidungsträger
Externer Dialog
Ein offener Dialog mit den Anspruchsgruppen ist Bestandteil der täglichen Geschäftstätigkeit, zum Beispiel bei Kundengesprächen und im Austausch mit Kooperationspartnern, bei denen Kundenbedürfnisse und Erwartungen an die Bank deutlich werden. Eine weitere wichtige Plattform für einen offenen Austausch mit der breiten Öffentlichkeit sind für die Volksbank Kraichgau regionale Veranstaltungen. Dazu zählen neben der jährlichen Vertreterversammlung beispielsweise Unternehmerstammtische, Kundenveranstaltungen oder Bildungspartnerschaften mit Schulen (siehe Kriterium 18). Die Anspruchsgruppen können die Bank über weitere Kanäle kontaktieren, wie z.B. per Telefon, E-Mail, Banking-App oder die sozialen Medien. Darüber hinaus fordert die Volksbank Kundenmeinungen und -erwartungen aktiv ein und führt regelmäßig Kundenbefragungen durch. Diese Befragung beinhaltet auch Fragen zu den Nachhaltigkeitsleistungen. Auf ihrem Unternehmensblog „meine“ (vbkraichgau-meine.de) und dem Blog ihrer Vermögensverwaltung (vbkraichgau-weitblick.de) berichtet sie aktiv über ihre nachhaltige Entwicklung und nachhaltigen Geldanlagen.
Beschwerdemanagement Die Zufriedenheit ihrer Mitglieder und Kunden steht für die Volksbank Kraichgau an erster Stelle. Jede Beschwerde sieht sie als Chance. Daher ist es ihr wichtig, die Möglichkeit zu bieten, Kritik zu äußern und Verbesserungsvorschläge zu geben. Sie hat dazu eine Beschwerdestelle eingerichtet (
beschwerdemanagement@vbkraichgau.de).
Interner Dialog Das Intranet ist das zentrale Kommunikationsmedium für den internen Dialog der Bank. Hier werden alle relevanten Informationen, internen Veranstaltungen, Neuigkeiten zum Geschäftsbetrieb wie auch zur Nachhaltigkeit kommuniziert. Zudem veranstaltet die Volksbank Kraichgau regelmäßig ihre sogenannten Frühjahrs-, Herbst- und Führungskräftedialoge, um über die Unternehmenslage und strategische Ausrichtung zu informieren. Weiterer Austausch erfolgt über interne Meetings, Strategieklausuren, Betriebsversammlungen, Mitarbeiterbefragungen (in anonymer Form) und Mitarbeitergespräche (turnusgemäß alle 2 Jahre).