9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder ist der Kern unseres Auftrages. Er manifestiert sich durch die verlässliche Kreditversorgung der heimischen Unternehmen und privaten Haushalte. So hilft die Volksbank Mittelhessen den Wohlstand in unserer Region zu erhalten bzw. zu schaffen. Das Geld der Sparer wird verzinslich als Einlage hereingenommen und in Form von Krediten dem hiesigen Mittelstand oder zur Finanzierung privater Bauvorhaben zur Verfügung gestellt. Aus den genossenschaftlichen Strukturen sowie dem regionalen Bezug ergeben sich demnach nachfolgende vier Anspruchsgruppen, die in enger Beziehung zur Volksbank Mittelhessen stehen und im Rahmen des Strategieprozesses identifiziert wurden: Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter sowie Gesellschaft / Region.

Schon aus der genossenschaftlichen Rechtsform ergibt sich, dass zwischen der Volksbank Mittelhessen und seinen Mitgliedern ein intensiver Dialog stattfindet. Die Anteilseigner nehmen Einfluss auf die Entscheidungsprozesse und die Ausrichtung der Bank. Die Volksbank Mittelhessen veranstaltet jährlich Mitglieder- und Vertreterversammlungen, bei welchen sich diese aktiv in die Geschäftstätigkeiten einbringen. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden diese auch 2021 vorranging digital statt. Zudem hat die Volksbank Mittelhessen in 2021 eine breit angelegte Kundenzufriedenheitsumfrage durchgeführt. Mit einer Beteiligung von über 7.000 Mitgliedern und Kunden wurden unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Die Ergebnisse wurden dem Vorstand vorgestellt und konkrete Maßnahmen abgeleitet. Aus den fundierten Rückmeldungen konnten wir viele wertvolle Impulse für unsere zukünftige Ausrichtung ableiten. Eine Kundenbefragung mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit ist für das Jahr 2022 vorgesehen, um die Wirksamkeit unseres Nachhaltigkeitsmanagements zu bewerten und neue Impulse im fortlaufenden Nachhaltigkeitsprozess einbringen zu können.

Unseren Mitarbeitern ermöglichen wir im Rahmen der alljährlichen MitarbeiterDialoge über eine online basierte Plattform Anregungen, Fragen und Kritik zu äußern. Wer mochte, konnte dies völlig anonym tun. Anhand von Stimmabgaben konnten die Mitarbeiter ihr Interesse an der Äußerung kundgeben. Die zahlreichen Fragen und Anregungen wurden von unserem Vorstand sowie den zuständigen Bereichsleitern über die Plattform beantwortet. Das Thema Nachhaltigkeit wurde 2021 erstmals explizit im Firmenkundenbereich geschult und gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen ein neues Rollenverständnis erarbeitet. Für das Jahr 2022 sind weitere Schulungen und die Einbindung von Mitarbeiter*innen in diverse Nachhaltigkeitsprojekte geplant. Die Mitgestaltung von Mitarbeitenden ist für die Volksbank Mittelhessen Erfolgskriterium und Selbstverständlichkeit. Im Rahmen der Zielplanung mit OKR (Objectives & Key Results) wurden auf Teamebene eigene Ziele formuliert und Ideen umgesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Identifikation mit dem Thema stetig zunimmt.