9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Das zu betrachtende Umfeld des HTGF setzt sich aus den relevanten Gruppen im Markt (Politik, Medien, Wissenschaft, Gründer*innen, Öffentlichkeit und potenziellen Investor*innen) sowie aus den direkt mit dem Unternehmen in Verbindung stehenden Gruppierungen (Technologieunternehmen, Fonds- und VC-Investor*innen und Netzwerkpartner*innen) zusammen. Der Identifikation der Anspruchsgruppen liegen interne Überlegungen zu Grunde, die sich insbesondere aus den Tätigkeiten des HTGF ergeben.

Die Stakeholder des HTGF sind im Einzelnen:
Um alle relevanten Anspruchsgruppen zu erreichen, hat der HTGF eine Reihe von Kommunikationsmaßnahmen entwickelt, die über die Transaktionen und Entwicklungen informieren. Der HTGF nutzt hierfür verschiedene regelmäßige erscheinende Newsletter, die Unternehmenswebsite, Social-Media-Kanäle und den Anspruchsgruppen entsprechende Veranstaltungsformate. Hierzu gehören beispielsweise:

Die zuständigen Mitarbeiter für die verschiedenen Stakeholder-Dialog-Formate leiten Erkenntnisse und Ergebnisse für die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements an die Partner und an die Geschäftsführung in den regelmäßigen Team-Meetings weiter.