Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Als kommunales Unternehmen steht die bauverein AG einer Vielzahl von Stakeholdern gegenüber. Zu den wichtigsten zählen die Stadt Darmstadt und die HEAG Holding AG als Eigentümerin, aber auch die Kunden der bauverein AG, die Mitarbeiter des Unternehmens sowie Vertreter der Lokalpolitik. Die bauverein AG hat in den Jahren 2011 und 2013/2014 eine Stakeholderbefragung durchgeführt. Während im Jahr 2011 individuelle Interviews mit wesentlichen Stakeholdern (insgesamt 34) geführt wurden, wurde in der darauffolgenden Befragung eine Online-Befragung bei 272 Stakeholdern durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nach der ersten Befragung im Rahmen eines Stakeholderberichtes präsentiert. Hierbei wurden auch die bereits ergriffenen Maßnahmen dargestellt. Bei der zweiten Befragung ergaben sich als wesentliche Themenschwerpunkte Kundenorientierung, Erhalt und Schaffung von geförderten und preiswertem Wohnraum, soziale Stabilität und Reduktion des Energieverbrauchs sowie der Nebenkosten. Die ergriffenen Maßnahmen wurden den Stakeholdern ebenfalls mit einer Stakeholderbroschüre präsentiert. Eine erneute Befragung ist für 2016 vorgesehen.