9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

VIVAWEST hat folgende Stakeholder identifiziert:
• GESELLSCHAFTER: Sitzungen, Gespräche
• MIETER/KUNDEN: Sprechstunden, Mieterversammlungen, Internet, Social Web, Zentrale Kundenberatung, Mieterzeitung, Kundencenter, Außenstellen und Servicebüros
• MITARBEITER UND FÜHRUNGSKRÄFTE: Befragungen, Veranstaltungen, Ideenmanagement, Intranet
• LIEFERANTEN: partnerschaftliche Geschäftsbeziehung
• FREMDKAPITALGEBER: regelmäßiger Austausch
• POLITIK UND LEGISLATIVE: Mitwirkung in themenbezogenen Arbeitskreisen
• KOMMUNEN/INSTITUTIONEN: Gespräche, Mitwirkung in Arbeitskreisen
• ÖFFENTLICHKEIT: Internet, Social Web, Kampagnen, Pressearbeit
• VERBÄNDE: Mitwirkung in Arbeitskreisen
• NGOs: Gespräche, Dialog mit Mietervereinen, Mitwirkung in Arbeitskreisen
Mit allen diesen Gruppen steht VIVAWEST wie beschrieben auf unterschiedliche Weise im Dialog.

Vergleiche Bericht 2014, Seite 118