9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Zu den wesentlichen Anspruchsgruppen von Veolia gehören die Beschäftigten, Kund*innen, Anwohner*innen/Nachbar*innen von Standorten, Verbände/Politik sowie Medienvertreter*innen. Als für Veolia wichtigste Anspruchsgruppe wurden die Key Accounts bestimmt. Als Key Accounts gelten Kund*innen mit einem Umsatz von mehr als 250.000 € pro Jahr. Es handelt sich meist um überregionale Großkunden, die in der Regel hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Zulieferer bzw. Dienstleister haben. Die Identifikation der Anspruchsgruppen erfolgte ohne einen umfassenden methodisch aufgesetzten Prozess. Der Kontakt und die Einbindung der unterschiedlichen Anspruchsgruppen geschieht in vielfältiger Weise:
Im Kontext des Austauschs mit unseren Kund*innen und insbesondere den Key Accounts nehmen wir eine zunehmende Bedeutung der Themen Klima- und Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz sowie Digitalisierung wahr. All dies bestätigt uns darin, unsere Kompetenzen und Leistungen in diesen Bereichen weiter zu stärken.