9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Die vielfältigen Erwartungen unserer Anspruchsgruppen und die daraus abzuleitenden Impulse stellen wertvolle Anregungen dar, die uns unterstützen, unser Nachhaltigkeitsmanagement laufend zu verbessern, Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Wir definieren unsere Anspruchsgruppen aus dem täglichen Umgang über die Nähe zum Kerngeschäft und über das Maß der Betroffenheit durch unsere Unternehmensentscheidungen. Eine spezielle Methodik nutzen wir für die Definition der Anspruchsgruppen nicht.

Wesentliche Anspruchsgruppen sind für die Sparkasse Hannover: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden, Bürgerinnen und Bürger der Region Hannover, Verwaltungsratsmitglieder der Sparkasse Hannover, Vertreter der regionalen Politik und Entscheidungsträger, relevante Nichtregierungsorganisationen, Nachhaltigkeitsexperten in der Region, Verbundunternehmen, der Sparkassenverband Niedersachsen und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband.

Intern erfolgt die Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über persönliche Gespräche, direkte Anschreiben oder über das Intranet. Alle Führungskräfte wurden speziell für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert und ihre besondere Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit herausgestellt.

Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und Führungskräftefeedbacks beziehen die Beschäftigten in die Geschäftsprozesse ein. Im November und Dezember 2020 haben wir im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eine Gesundheitsumfrage durchgeführt. Die nächste große Mitarbeiterbefragung ist für das Jahr 2021 geplant. Alle Befragungen sind freiwillig, und die sehr gute Beteiligungsquote zeigt uns, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern die Chance nutzen, Rückmeldungen zu den unterschiedlichen Themen zu geben. Mithilfe von Freitextfeldern geben wir unseren Beschäftigten über die standardisierten Fragen hinaus Raum für Impulse. Ansonsten steht für aktuelle Ideen unser Mitarbeiterimpulssystem zur Verfügung.

In der externen Kommunikation setzen wir – neben den klassischen Kanälen wie Internet, Fachmedien oder Newsletter – einen Fokus auf Veranstaltungen, die ihren Themenschwerpunkt auf Nachhaltigkeitsaspekte legen. Aufgrund der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen haben wir in 2020 keine entsprechenden Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Dafür haben wir Erfahrungen in Webinaren gesammelt und werden diese im Folgejahr 2021 für Kundenwebinare zum Thema Nachhaltigkeit nutzen.
Inzwischen haben wir über unseren Auftritt in den sozialen Medien eine gute Reichweite bei unseren internetaffinen Kundinnen und Kunden erreicht. Allein über unseren Facebook-Auftritt mit rund 280 eigenen Beiträgen in 2020 haben wir insgesamt rund 10 Millionen Menschen erreicht. In den sozialen Medien präsentieren wir uns, unsere Werte und Leistungen und treten in einen offenen Dialog mit der Öffentlichkeit. Diesen Auftritt nutzen wir auch, um unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten nach außen zu tragen und Impulse unserer Kundinnen und Kunden aufzunehmen.

Die Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden erfolgt sowohl im direkten Gespräch als auch über Kundenbefragungen. Zudem gibt es ein Beschwerdemanagement. Die daraus abzuleitenden Impulse unserer Kundinnen und Kunden werden in der Weiterentwicklung der Kundenorientierung berücksichtigt. Die Erkenntnisse fließen zusätzlich über die strategische Umfeldanalyse in den Strategieprozess ein und werden in der operativen Jahresplanung verarbeitet.

Alle Impulse aus diesen diversen Kanälen zu Nachhaltigkeitsthemen laufen im Nachhaltigkeitsmanagement zusammen und fließen in die tägliche Arbeit ein.
Die lokale Politik ist über das Aufsichtsorgan der Sparkasse Hannover, den Verwaltungsrat, regelmäßig informiert und vertritt Stadt und Region Hannover als Träger der Sparkasse Hannover.