9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Eine erste Identifikation relevanter Stakeholder unseres Unternehmens haben wir im Mai 2010 in zwei Workshops mit Mitarbeitern aus allen Organisationsbereichen vorgenommen (diese wird im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsmanagements überprüft und ggf. angepasst).

Unsere wichtigste Stakeholder-Gruppe sind die Mieter unseres Unternehmens. Mit ihnen kommunizieren wir im persönlichen Gespräch in unseren Centern, unseren Nachbarschaftstreffs und vor Ort sowie auf Informationsveranstaltungen zu vorhandenen und neuen Angeboten unseres Unternehmens und im Rahmen von Mieterjubiläen. Darüber hinaus nutzen wir unterschiedliche Medien: Von Website, Briefpost und E-Mail bis zu unserer Mieterzeitschrift und Pressemitteilungen. Eine mögliche Einbeziehung von Online-Medien (Social Media) haben wir im Blick und prüfen laufend, ob deren Einsatz sinnvoll / notwendig ist. Eine regelmäßige Mieterbefragung und auch Mieterbeiräte gibt es bislang nicht.